Delinquenz im Altersverlauf Erkenntnisse der Langzeitstudie "Kriminalität in der modernen Stadt"
Buch

Dieser Band enthält die wichtigsten Ergebnisse einer kriminologischen Langzeituntersuchung über die Entstehung, Entwicklung und Kontrolle delinquenten Verhaltens vom späten Kindes- bis ins frühe Erwachsenenalter. Auf der Grundlage eines integrierten strukturdynamischen Analysemodells wird untersucht, inwieweit sozialstrukturelle Aspekte über die Vermittlung individueller Normorientierungen mit selbstberichteter Delinquenz zusammenhängen. Die einzelnen Beiträge thematisieren die Bedeutung von sozialen Wertorientierungen und Lebensstilen, Migration, familiärem Erziehungsstil, Freundesgruppen, Schulklima oder Medienkonsum für den Delinquenzverlauf. Des Weiteren wird der Einfluss polizeilicher und justizieller Kontrolle untersucht. Mit dieser auf einen längeren Beobachtungszeitraum angelegten Panelstudie können erstmals im deutschen Kontext Fragestellungen analysiert werden, deren Untersuchung bislang angloamerikanischen Längsschnittstudien vorbehalten war.


Dieses Medium ist verfügbar und kann daher nicht vorgemerkt werden. Besuchen Sie uns gerne, um dieses Medium auszuleihen.

Weiterführende Informationen


Serie / Reihe: Kriminologie und Kriminalsoziologie

Personen: Reinecke, Jost Boers, Klaus

Standort: RÜD

Schlagwörter: Jugend Erwachsener Längsschnittuntersuchung Wertorientierung Jugendkriminalität Kriminalität Duisburg

MS 2800 B672-b-01

Delinquenz im Altersverlauf : Erkenntnisse der Langzeitstudie "Kriminalität in der modernen Stadt" / Klaus Boers, Jost Reinecke (Herausgeber). - Münster ; New York : Waxmann, 2019. - I-XI, 480 Seiten : graphische Darstellungen. - (Kriminologie und Kriminalsoziologie; Band 20)
ISBN 978-3-8309-4017-3 Festeinband : EUR 46.90 (DE)

Zugangsnummer: 00019857 - Barcode: 2-9445191-5-00023048-3
Spezielle Soziologien - Buch