Diagnostik sonderpädagogischen Förderbedarfs
Buch

Mehr als fünf Prozent aller Schulkinder erhalten eine sonderpädagogische Förderung. Die Förderpläne und Förderangebote wurden auf der Ebene der Bundesländer ausgearbeitet und erfordern eine individualisierte diagnostische Herangehensweise, die der Problemlage des Kindes gerecht wird und eine gezielte Hilfestellung ermöglicht. Das Buch stellt für folgende Förderschwerpunkte diese diagnostischen Strategien vor:
- emotionale und soziale Entwicklung,
- kognitive Entwicklung und
- sprachliche Entwicklung.


Dieses Medium ist verfügbar und kann daher nicht vorgemerkt werden. Besuchen Sie uns gerne, um dieses Medium auszuleihen.

Weiterführende Informationen


Serie / Reihe: Tests und Trends

Personen: Petermann, Franz Petermann, Ulrike

Standort: RÜD

Schlagwörter: Sprachstörung Sonderpädagogische Diagnostik Bayern Lernbehinderung Teilleistungsstörung Hamburg Schleswig Holstein Artikulationsstörung

DT 1200 P479

Diagnostik sonderpädagogischen Förderbedarfs / Ulrike Petermann [Hrsg.]; Franz Petermann [Hrsg.]. - Göttingen ; Bern ; Wien ; Toronto ; Seattle ; Oxford ; Prag : Hogrefe, 2006. - 261 Seiten. - (Tests und Trends ; Neue Folge; 5)
ISBN 978-3-8017-1943-2 kartoniert : EUR 39.95

Zugangsnummer: 00005894 - Barcode: 2-9445191-5-00000487-9
Pädagogik der Behinderten und Verhaltensgestörten. Sonderpädagogik, Heilpädagogik - Buch