Rogers, Carl R.
Eine Theorie der Psychotherapie, der Persönlichkeit und der zwischenmenschlichen Beziehungen
Buch

Der Klassiker zum Personzentrierten Ansatz: 1959 verfasste Carl R. Rogers diese einzigartige systematische Darstellung seines psychotherapeutischen Ansatzes. Alle zentralen Begriffe der personzentrierten Therapie finden sich hier prägnant und verständlich erklärt: Aktualisierungstendenz, Erfahrung, Bewusstheit, Symbolisierung, Selbst, Kongruenz / Inkongruenz u.a. Mit diesen Bausteinen errichtet Rogers seine Theorie der Persönlichkeit und der zwischenmenschlichen Beziehung, insbesondere jener zwischen Therapeut und Klient. Dieser Schlüsseltext ist ein Muss für alle, die den Personzentrierten Ansatz kennenlernen, vertiefen und anwenden wollen!


Dieses Medium ist verfügbar und kann daher nicht vorgemerkt werden. Besuchen Sie uns gerne, um dieses Medium auszuleihen.

Weiterführende Informationen


Serie / Reihe: Personzentrierte Beratung & Therapie

Personen: Rogers, Carl R. Kriz, Jürgen

Standort: RÜD

Schlagwörter: Kind Theorie Persönlichkeit Nichtdirektive Psychotherapie Selbst

CU 8400 R724-b (2)

Rogers, Carl R. ¬[Verfasser]:
Eine Theorie der Psychotherapie, der Persönlichkeit und der zwischenmenschlichen Beziehungen / Carl R. Rogers ; mit einem Vorwort von Jürgen Kriz. - 2. Auflage. - München ; Basel : Ernst Reinhardt Verlag, 2016. - 96 Seiten : graphische Darstellungen. - (Personzentrierte Beratung & Therapie; Band 8)
ISBN 978-3-497-02624-1 kartoniert : EUR 17.90

Zugangsnummer: 00000044 - Barcode: 2-9445191-5-00003847-8
Klinische Psychologie - Buch