Ergebnisorientierte Vergütung bei DRG Qualitätssicherung bei pauschalierender Vergütung stationärer Krankenhausleistungen
Buch

Praxisorientierter Überblick über die Möglichkeiten, Vergütungshöhe und Leistungsqualität zu verbinden.
Hier finden Sie klare Antworten auf die Fragen:

- Wie lässt sich die Qualität medizinischer Leistungen messen?

- Wie kann aus der Messung ein Tarif abgeleitet werden?

- Wie sieht die Umsetzung konkret in Deutschland aus?

Ein Thema von besonderer Aktualität im Hinblick auf die Einführung der DRGs (Diagnosis Related Groups). Informieren Sie sich jetzt, wo und wie Sie von der ergebnisorientierten Vergütung profitieren können.

Dieses Medium ist 3 Mal vorhanden. Klicken Sie auf Medienstatus anzeigen, um die Verfügbarkeit des Mediums zu prüfen.

Weiterführende Informationen


Personen: Lüngen, Markus

Standort: RÜD

Schlagwörter: Gesundheitsökonomie Kosten-Wirksamkeits-Analyse Gesundheitsstatistik Gesundheitsmanagement

QX 700 L948-01

Ergebnisorientierte Vergütung bei DRG : Qualitätssicherung bei pauschalierender Vergütung stationärer Krankenhausleistungen / Markus Lüngen. - Berlin : Springer, 2002. - VIII, 156 Seiten : grafische Darstellungen
ISBN 978-3-540-42818-3 kartoniert : EUR 59.99

Zugangsnummer: 00008304 - Barcode: 2-9445191-5-00002335-1
Sozialpolitik. Gesundheitswesen. Bildungsökonomie - Buch