Geschlechterverhältnisse der Migrationsgesellschaften Repräsentationen - Kritik - Differenz
Buch

Das Sonderheft macht ausgewählte Aspekte geschlechtlicher und intersektionaler Ungleichheit in Migrationsgesellschaften aus soziologischer und interdisziplinär-sozial- und kulturwissenschaftlicher Perspektive zum Thema. Ziel der Beiträge dieses Hefts ist es, einige folgenreiche Auslassungen und verkürzte Aufmerksamkeiten im heterogenen Forschungsfeld der Migrationsforschung - die Unterbelichtung von Geschlecht und Sexualität, die Vernachlässigung intersektionaler Ungleichheiten in Migrationsgesellschaften, die eurozentrische Voreingenommenheit, die Ausblendung der Handlungsfähigkeit ("agency") von MigrantInnen, die Befangenheit im methodologischen Nationalismus sowie die Verdrängung von Migration aus dem kollektiven Gedächtnis - zu beseitigen.


Dieses Medium ist verfügbar und kann daher nicht vorgemerkt werden. Besuchen Sie uns gerne, um dieses Medium auszuleihen.

Weiterführende Informationen


Serie / Reihe: Österreichische Zeitschrift für Soziologie

Personen: Gatt, Sabine Hazibar, Kerstin Sauermann, Verena Preglau, Max Ralser, Michaela

Standort: RÜD

Schlagwörter: Migration Geschlechtersoziologie Intersektionalität Geschlechterverhältnis Geschlechterforschung

MS 2900 G262

Geschlechterverhältnisse der Migrationsgesellschaften : Repräsentationen - Kritik - Differenz / Sabine Gatt ; Kerstin Hazibar ; Verena Sauermann ; Max Preglau ; Michaela Ralser. - Innsbruck : Springer VS, 2016. - 160 Seiten : Illustrationen. - (Österreichische Zeitschrift für Soziologie; Sonderheft 16/2016)
ISBN 978-3-658-15886-6 kartoniert : EUR 44.99

Zugangsnummer: 00002840 - Barcode: 2-9445191-5-00001464-9
Spezielle Soziologien - Buch