Gesundheitsmonitor 2010 Bürgerorientierung im Gesundheitswesen
Buch

"Bürgerorientierung im Gesundheitswesen" ist das Thema des Gesundheitsmonitors 2010. Mit dem Informationsstand der deutschen Bevölkerung und den Beteiligungsmöglichkeiten der Bürger werden in diesem Band zunächst zwei zentrale Dimensionen des Begriffs beleuchtet. Wie gut kennen sich die Bürgerinnen und Bürger mit dem deutschen Gesundheitswesen aus? Gibt es auch hierzulande eine "gesundheitliche Legasthenie"? Welche Effekte sind von einer Beteiligung der Bevölkerung in Gesundheitsfragen zu erwarten?

In der Tradition des Gesundheitsmonitors steht im Weiteren die Gesundheitspolitik auf dem Prüfstand: Wie weit spielt Bürgerorientierung in ausländischen Reformen und Gesundheitssystemen eine Rolle? Wie bewerten Patienten und Versicherte die Gesundheitsreformen früherer Jahre? Vertrauen die Bürgerinnen und Bürger dem deutschen Gesundheitssystem und empfinden sie es als gerecht?

Da für diese Legislaturperiode ein Patientenrechtegesetz auf der gesundheitspolitischen Agenda steht, wird zum Abschluss geprüft, wer sich aktuell mit welchen Patientenrechten bereits auskennt.
Die vorgestellten Ergebnisse basieren überwiegend auf repräsentativen Bevölkerungsumfragen, die die Bertelsmann Stiftung seit 2001 durchführt. Sie werden in die Erkenntnisse nationaler und internationaler Studien zur Bürgerorientierung im Gesundheitswesen eingeordnet.


Dieses Medium ist verfügbar und kann daher nicht vorgemerkt werden. Besuchen Sie uns gerne, um dieses Medium auszuleihen.

Personen: Böcken, Jan

Standort: RÜD

Schlagwörter: Gesundheitswesen Gesundheitspolitik

QX 700 B669-a

Gesundheitsmonitor 2010 : Bürgerorientierung im Gesundheitswesen / Jan Böcken ... (Hrsg.). - Gütersloh : Bertelsmann-Stiftung, 2010. - 355 Seiten : graphische Darstellung
ISBN 978-3-86793-305-6 kartoniert : EUR 38,00

Zugangsnummer: 00000542 - Barcode: 2-9445191-5-00006091-2
Sozialpolitik. Gesundheitswesen. Bildungsökonomie - Buch