Gesundheitspsychologie
Buch

Der entscheidende Ansatz der Gesundheitspsychologie ist es, die Gesundheit (und nicht die Abwesenheit von Krankheit) in den Mittelpunkt zu stellen. Dabei arbeiten Gesundheitspsychologen in den vielfältigsten Tätigkeitsfeldern. Sie beschäftigen sich - immer im Sinne der gesellschaftlichen und individuellen Gesundheitsförderung - mit der Verminderung des Konsums von Nikotin, Alkohol und andere psychotropen Substanzen, mit Ernährung und Dentalhygiene, Bewegungsverhalten und Stress-Management sowie sexuellem Kontaktverhalten. Das Lehrbuch zeigt den Stand des Faches (Evaluation und Wirkanalysen) sowie seine Entwicklungstendenzen, z.B. den Zusammenhang der Kosten des Gesundheitssystems und der Auswirkungen auf Maßnahmen der Gesundheitsförderung oder Gesundheitspsychologie und "Zeitgeist", die Einbindung des Faches in wechselnde Lebensstile. TOC:1. Grundlagen (Definition und Abgrenzung von Nachbarfächern, Gesundheit und Krankheit - kategoriale und dimensionale Konzepte, Konstrukt "Lebensqualität", Risikofaktoren- versus Salutogenese, Theoretische Grundlagen, Prävention, Strategien und Interventionsformen der Gesundheitspsychologie, Persönlichkeitsmerkmale, Soziale Aspekte). 2. Ausgewählte Tätigkeitsfelder (Nikotinkonsum, Alkoholkonsum, Konsum psychotroper Substanzen, Ernährung, Bewegungsverhalten / Körperliche Aktivität, Belastungsbewältigung, Sexuelles Kontaktverhalten, Lebensphasenspezifische Probleme: Reifung und Altern). 3. Wirksamkeitsforschung (Begriff und Arten der Evaluation, Methodische Probleme, Wirkanalyse, Ökonomische Aspekte). 4. Gesundheitspsychologie und Öffentliches Gesundheitswesen ('Public Health')

Dieses Medium ist 12 Mal vorhanden. Klicken Sie auf Medienstatus anzeigen, um die Verfügbarkeit des Mediums zu prüfen.

Weiterführende Informationen


Serie / Reihe: Springer Lehrbuch

Personen: Renneberg, Babette Hammelstein, Philipp

Standort: RÜD

Schlagwörter: Evaluation Alter Krankheit Stressbewältigung Sucht Prävention Rehabilitation Lebensqualität Intervention Sport Theorien Definition Ernährung Modelle Gesundeitsverhalten Persönlichkeitsmerkmal Soziale Ressource Anwendungsfelder Sexuelles Kontaktverhalten Wirksamkeitsforschung Qualitätskontrolle

CW 6760 R414-04

Gesundheitspsychologie / Babette Renneberg ; Philipp Hammelstein. - Heidelberg : Springer, 2006. - XI, 327 Seiten : graphische Darstellungen. - (Springer Lehrbuch)
ISBN 978-3-540-25462-1 kartoniert : EUR 69.99

Zugangsnummer: 00005508 - Barcode: 2-9445191-5-00005167-5
Angewandte Psychologie - Buch