Mackenthun, Gerald
Grundlagen der Tiefenpsychologie
Buch

Die Tiefenpsychologie hat die Vorstellungen von der Psyche des Menschen epochal beeinflusst. Dieses Buch bietet einen fundierten Überblick über die höchst lebendige Wissenschaft vom Unbewussten: die wichtigsten Vertreter, die gemeinsamen Grundlagen und die zentralen Begriffe.
Sigmund Freuds Psychoanalyse hat die Vorstellungen von der Psyche des Menschen epochal beeinflusst. Zusammen mit seinen Weggefährten Alfred Adler und Carl Gustav Jung hinterließ er tiefe Spuren im Denken der Gegenwart. Bis in das Alltagsleben hinein zeigen sich Auswirkungen dieser geistigen Revolution. Seitdem hat sich die Tiefenpsychologie vielfältig verzweigt: Wenig von dem, was die Gründerväter formulierten, hat Bestand, vieles wurde verworfen, erweitert, neu entdeckt und anders definiert. Die zentrale Stellung charismatischer Therapeuten und Forscher ist in den Hintergrund getreten zugunsten des Patienten und seiner Entwicklungsmöglichkeiten.Dieses Buch bietet einen fundierten Überblick über das höchst lebendige Gebiet der Tiefenpsychologie: die gemeinsamen Grundlagen, die wichtigsten Vertreter und die zentralen Begriffe.

Dieses Medium ist 3 Mal vorhanden. Klicken Sie auf Medienstatus anzeigen, um die Verfügbarkeit des Mediums zu prüfen.

Weiterführende Informationen


Serie / Reihe: Bibliothek der Psychoanalyse

Personen: Mackenthun, Gerald

Standort: RÜD

Schlagwörter: Geschichte Therapie Hermeneutik Adler Traumdeutung Übertragung Jung Freud Widerstand Neopsychoanalyse Personalismus humanistische Psychologie Unbewusste Dialektik

CU 2000 M155-01

Mackenthun, Gerald ¬[Verfasser]:
Grundlagen der Tiefenpsychologie / Gerald Mackenthun. - Originalausgabe. - Gießen : Psychosozial Verlag, 2013. - 360 Seiten. - (Bibliothek der Psychoanalyse)
ISBN 978-3-8379-2285-1 Festeinband : EUR 39.90

Zugangsnummer: 00003753 - Barcode: 2-9445191-5-00003906-2
Klinische Psychologie - Buch