Klassiker der Psychologie die bedeutenden Werke: Entstehung, Inhalt und Wirkung
Buch

In über 40 anschaulichen Beiträgen werden die klassischen Werke der Psychologie vorgestellt, wie z. B. Fechners Elemente der Psychophysik, Freuds Traumdeutung und andere Bücher, die heute zu den Meilensteinen der Psychologie zählen. Hier wird eine Brücke von der Zeit der Veröffentlichung zur Gegenwart geschlagen. Verfasser und Entstehungsbedingungen des Klassikers werden dargestellt, der Inhalt des Buches wird verständlich vermittelt und die zeitgenössische Rezeption skizziert. Schließlich wird das jeweilige Werk aus heutiger Sicht gewürdigt.


Dieses Medium ist verfügbar und kann daher nicht vorgemerkt werden. Besuchen Sie uns gerne, um dieses Medium auszuleihen.

Weiterführende Informationen


Personen: Lück, Helmut E. Miller, Rudolf Sewz, Gabriela

Standort: RÜD

Schlagwörter: Lernen Psychoanalyse Wahrnehmung Denken Gedächtnis Differentielle Psychologie Sprache Persönlichkeit Experimentelle Psychologie Verstehen Verhalten Herbart Mathematik Menschenkenntnis Metaphysik Jon Huarte Lavater Charles Darwin William James Wilhelm Wundt Psychodiagnostik Francis Galton Alfred Binet William Stern Ebbinghaus Watson Mead Skinner Bandura Wolfgang Köhler Karl Brühler Kurt Lewin Wertheimer

CN 2000 L948-01 (2)

Klassiker der Psychologie : die bedeutenden Werke: Entstehung, Inhalt und Wirkung / Helmut E. Lück ; Rudolf Miller ; Gabriela Sewz. - 2., erweiterte und überarbeitete Auflage. - Stuttgart : Kohlhammer, 2018. - 356 Seiten
ISBN 978-3-17-031623-2 Festeinband : EUR 49.00

Zugangsnummer: 00007009 - Barcode: 2-9445191-5-00001971-2
Nachschlagewerke der Psychologie - Buch