Kompetenzorientierung in der beruflichen Bildung
Buch

Die Debatte um den Kompetenzbegriff und dessen Bedeutung für Forschung und Praxis der Berufsbildung hat in den letzten Jahren eine starke Aufmerksamkeit erfahren. Kompetenzforschung soll Handlungsmöglichkeiten eröffnen, um vielfältigen Anforderungen im Bildungsbereich angemessen zu begegnen, die internationale Vergleichbarkeit beruflicher Qualifikationen sicherzustellen und auch informell erworbene Fähigkeiten und Kenntnisse zu erfassen.

Dieser Sammelband gibt einen Überblick über verschiedene Facetten der Diskussion im Bereich der Kompetenzforschung allgemein sowie über aktuelle Arbeiten des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB). Er spiegelt so die große Bandbreite an theoretischen Konzepten und Anwendungssituationen von Konzepten wider.

Dieses Medium ist 2 Mal vorhanden. Klicken Sie auf Medienstatus anzeigen, um die Verfügbarkeit des Mediums zu prüfen.

Weiterführende Informationen


Serie / Reihe: Berichte zur beruflichen Bildung

Personen: Bethscheider, Monika Höhns, Gabriela Münchhausen, Gesa

Standort: RÜD

Schlagwörter: Deutschland Ausbildung Berufsausbildung Berufsbildung Berufliche Qualifikation

DL 4100 B563-02

Bundesinstitut für Berufsbildung:
Kompetenzorientierung in der beruflichen Bildung / Monika Bethscheider ; Gabriela Höhns ; Gesa Münchhausen (Hrsg.). - Bielefeld : Bertelsmann, 2011. - 158 Seiten : Illustrationen, graphische Darstellungen. - (Berichte zur beruflichen Bildung) (Schriftenreihe des Bundesinstituts für Berufsbildung Bonn). - Signatur am Buch ändern
ISBN 978-3-7639-1136-3 kartoniert : EUR 28.90

Zugangsnummer: 00000894 - Barcode: 2-9445191-5-00006871-0
Berufsbildung, berufsbildende Schule - Buch