Lindemann, Holger
Konstruktivismus, Systemtheorie und praktisches Handeln eine Einführung für pädagogische, psychologische, soziale, gesellschaftliche und betriebliche Handlungsfelder
Buch

Seit Anfang der 1980er Jahre haben Konstruktivismus und Systemtheorie die Theoriebildung in sozialen, therapeutischen, pädagogischen und betrieblichen Zusammenhängen zunehmend beeinflusst. Ihre Bedeutung für die unterschiedlichen Handlungswissenschaften und für das praktische Handeln wurde ausgiebig und kritisch reflektiert.

Holger Lindemann versammelt in diesem Grundlagenwerk zentrale Theorien und Modelle des Konstruktivismus und der Systemtheorie, verständlich und mit vielen Beispielen erklärt. Ausführlich stellt sich der Autor der Frage nach der Bedeutung dieser Grundlagen für unser Handeln und präsentiert ein Modell, das Orientierung für die Praxis bietet.


Dieses Medium ist verfügbar und kann daher nicht vorgemerkt werden. Besuchen Sie uns gerne, um dieses Medium auszuleihen.

Weiterführende Informationen


Personen: Lindemann, Holger

Standort: RÜD

Schlagwörter: Systemische Therapie Wahrnehmung Kommunikation Ethik Systemdenken Handlungsorientierung Bewusstsein Systemische Beratung Reflexion soziale Systeme

CM 2200 L743

Lindemann, Holger ¬[Verfasser]:
Konstruktivismus, Systemtheorie und praktisches Handeln : eine Einführung für pädagogische, psychologische, soziale, gesellschaftliche und betriebliche Handlungsfelder / Holger Lindemann. - Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 2019. - 329 Seiten : Illustrationen
ISBN 978-3-525-40675-5 kartoniert : EUR 35,00

Zugangsnummer: 00001018 - Barcode: 2-9445191-5-00007055-3
Allgemeines. Geschichte und Methodik der Psychologie - Buch