Konzepte des Humanen 14
Buch

Zu den wesentlichen Herausforderungen, die mit den neuesten Entwicklungen der Lebenswissenschaften einhergehen, gehört die Definition des Humanen. Am Anfang von medizinischer Praxis und Forschung wie von bioethischen Fragen stehen anthropologische Konzepte, aus denen die Auffassungen vom 'normalen', 'gesunden' und 'kranken' Menschen abgeleitet werden. Wenn Entscheidungsfindungen in diffizilen Zusammenhängen zum moralischen Dilemma werden, bedarf es in der Regel einer Klärung oder Revision solcher grundlegender anthropologischer Bilder. Vorliegender Band ist aus der Überzeugung entsprungen, dass fundamentale Begriffe wie "Menschsein" oder "menschlich" das höchst komplexe Produkt wissenschaftlicher und kultureller Prozesse darstellen, die sich wiederum in sozialen, historischen und politischen Kontexten konkretisieren und immer wieder neu erfinden lassen. Die Beiträge sind aus dem Dialog zwischen Lebens- und Geisteswissenschaften entsprungen.


Dieses Medium ist verfügbar und kann daher nicht vorgemerkt werden. Besuchen Sie uns gerne, um dieses Medium auszuleihen.

Weiterführende Informationen


Serie / Reihe: Lebenswissenschaften im Dialog 14

Personen: Gadebusch Bondio, Mariacarla Siebenpfeiffer, Hania Fischer, Tobias

Standort: RÜD

Schlagwörter: Aufsatzsammlung Medizin Philosophische Anthropologie Biowissenschaften

CC 6600 G124

Konzepte des Humanen : 14 / Mariacarla Gadebusch Bondio ; Hania Siebenpfeiffer ; Tobias Fischer. - Originalausgabe. - Freiburg/Breisgau ; München : Alber, 2012. - 213 Seiten : Illustrationen. - (Lebenswissenschaften im Dialog; 14)
ISBN 978-3-495-48498-2 kartoniert : EUR 29.00

Zugangsnummer: 00002652 - Barcode: 2-9445191-5-00001800-5
Systematische Philosophie - Buch