Konzepte und Methoden der Heilpädagogik Orientierungswissen für die Praxis
Buch

Aus der kaum überschaubaren Anzahl an Konzepten und Methoden heilpädagogischer Tätigkeit fußen nur wenige auf einem spezifischen heilpädagogischen Bildungsverständnis. Vor dem Hintergrund dieses pluralen Methodenspektrums gehört es zu den zentralen Herausforderungen der Disziplin, die Einheit von Praxis, Profession und Wissenschaft immer wieder neu auszuweisen. Der erste Teil des Buches stellt sich der Aufgabe der theoretischen und ethischen Grundlegung heilpädagogischer Praxiskonzepte. Diese werden im zweiten Teil konkretisiert: Die Palette reicht dabei von den klassischen Handlungskonzepten wie der Heilpädagogischen Übungsbehandlung bis zu aktuellen personzentrierten und beziehungsorientierten Ansätzen, der Kunsttherapie, der Biographiearbeit, der Syndromanalyse im Kontext heilpädagogischer Diagnostik sowie sexualpädagogischer Konzepte.

Dieses Medium ist 7 Mal vorhanden. Klicken Sie auf Medienstatus anzeigen, um die Verfügbarkeit des Mediums zu prüfen.

Weiterführende Informationen


Serie / Reihe: Praxis Heilpädagogik: Konzepte und Methoden

Personen: Greving, Heinrich Schäper, Sabine

Standort: RÜD

Schlagwörter: Sonderpädagogik Unterrichtsmethode Heilpädagogik Ethik Praxis Geistige Behinderung Handlung Methoden Erwachsene sexuelle Selbstbestimmung Konzepte Personzentriertheit Berufsalltag bildnerische Gestaltungsprozess Syndromanalyse

DT 1020 G838-b-04

Konzepte und Methoden der Heilpädagogik : Orientierungswissen für die Praxis / Heinrich Greving ; Sabine Schäper. - Stuttgart : Kohlhammer, 2013. - 209 Seiten : Illustrationen. - (Praxis Heilpädagogik: Konzepte und Methoden)
ISBN 978-3-17-023076-7 kartoniert : EUR 29.90

Zugangsnummer: 00006390 - Barcode: 2-9445191-5-00000471-8
Pädagogik der Behinderten und Verhaltensgestörten. Sonderpädagogik, Heilpädagogik - Buch