Phonetische und phonologische Störungen bei Kindern Aussprachetherapie in Bewegung
Buch

Alles über die individuelle Behandlung phonetischer und phonologischer Störungen, mit Therapiemodulen und vielen konkreten Übungsanregungen
Nur hier zu finden: das Therapiekonzept "Bewegungsunterstützte Lautanbahnung" (BULA)
Neu in der umfassend aktualisierten 5. Auflage: Aktuelle Studien zum Lauterwerb, Aussprachestörungen im Kontext von Mehrsprachigkeit, Qualitätssicherung, effektive Testverfahren und wissenschaftliche Evidenzen

Dieses Lehrbuch bietet im Bereich der Kindersprache tätigen Logopäden umfassendes Praxiswissen zur Diagnostik und Therapie kindlicher Aussprachestörungen.

Die erfahrenen Autorinnen vermitteln kompakt die Grundlagen zu Phonetik und Phonologie sowie zum physiologischen Lauterwerb und erläutern die genaue Befunderhebung auch unter Aspekten von ICF. Sie stellen bewährte Therapiemethoden vor und zeigen das konkrete Vorgehen in der individuellen Therapiegestaltung. Profitieren Sie von zahlreichen praktischen Anregungen und Spielideen zur Lautbildung und -Verwendung. So gelingt die vielfältige und erfolgreiche Behandlung von Aussprachestörungen, die gleichzeitig die Sprachverarbeitungsfähigkeiten des Kindes miteinbezieht.


Dieses Medium ist verfügbar und kann daher nicht vorgemerkt werden. Besuchen Sie uns gerne, um dieses Medium auszuleihen.

Weiterführende Informationen


Serie / Reihe: Praxiswissen Logopädie

Personen: Zehner, Heidrun Winterholler, Cordula

Standort: RÜD

Schlagwörter: Kind Stammeln Artikulationsstörung Aussprache Logopädie

DT 4000 W424 (5)

Phonetische und phonologische Störungen bei Kindern : Aussprachetherapie in Bewegung / Martina Weinrich, Heidrun Zehner ; mit einem Geleitwort von Cordula Winterholler. - 5. Auflage. - Berlin : Springer, 2017. - XVII, 263 Seiten : Illustrationen. - (Praxiswissen Logopädie)
ISBN 978-3-662-52772-6 kartoniert : EUR 34.99

Zugangsnummer: 00014790 - Barcode: 2-9445191-5-00019039-8
Pädagogik der Behinderten und Verhaltensgestörten. Sonderpädagogik, Heilpädagogik - Buch