Qualitative Interviewforschung in und mit fremden Sprachen eine Einführung in Theorie und Praxis
Buch

Auf was müssen Forschende achten, wenn sie in und mit Sprachen außerhalb ihrer Muttersprache qualitativ forschen? Wo liegen technische, sprachlich-kommunikative und erkenntnistheoretische Probleme, aber auch Chancen? Dieser Sammelband behandelt ein breites Spektrum an Themen, die sich der qualitativen Interviewforschung im Fremdsprachenzusammenhang stellen, und er beleuchtet deren wichtigste methodologische und forschungspraktische Gesichtspunkte.


Dieses Medium ist verfügbar und kann daher nicht vorgemerkt werden. Besuchen Sie uns gerne, um dieses Medium auszuleihen.

Weiterführende Informationen


Personen: Kruse, Jan Bethmann, Stephanie Niermann, Debora Schmieder, Christin

Standort: RÜD

Schlagwörter: Empirische Sozialforschung Fremdsprache Erkenntnisprobleme

MR 2400 K94-a

Qualitative Interviewforschung in und mit fremden Sprachen : eine Einführung in Theorie und Praxis / Jan Kruse [Herausgeber]; Stephanie Bethmann [Herausgeber]; Debora Niermann [Herausgeber]; Christin Schmieder [Herausgeber]. - Weinheim ; Basel : Beltz Juventa, 2012. - 298 Seiten : graphische Darstellungen
ISBN 978-3-7799-2836-2 kartoniert : EUR 32.95

Zugangsnummer: 00008915 - Barcode: 2-9445191-5-00001253-9
Sozialwissenschaftliche Theorien und Methoden - Buch