Teilhabe an Arbeit subjektive Perspektiven
Buch

Individuelle Bedarfe identifizierenDie berufliche Teilhabe psychisch erkrankter Menschen ist ein wichtiges Anliegen der UN-Behindertenrechtskonvention. Dieser Band nähert sich dem Thema Arbeit aus subjektiver Perspektive und identifiziert Hürden wie Möglichkeiten.Anhand qualitativer Interviews werden wichtige Teilhabeziele im Bereich Arbeit aufgedeckt. Angebote beruflicher Integration setzen dabei ein Höchstmaß an individueller und flexibler Gestaltung voraus. Ein weiterer Beitrag geht auf die Belastungen und Chancen junger Menschen mit einer psychischen Erkrankung ein. Inklusionsprojekte und ihre Erfolge zeigen zudem, wie wichtig es ist, frühzeitig mit der beruflichen (Wieder-)Eingliederung zu beginnen.


Dieses Medium ist verfügbar und kann daher nicht vorgemerkt werden. Besuchen Sie uns gerne, um dieses Medium auszuleihen.

Weiterführende Informationen


Serie / Reihe: Fuldaer Schriften zur Gemeindepsychiatrie 7

Personen: Daßler, Henning Gromann, Petra

Standort: RÜD

Schlagwörter: Arbeitswelt Teilhabe Psychisch Kranker Gemeindepsychiatrie Berufliche Rehabilitation Frauen

CW 6630 D231

Teilhabe an Arbeit : subjektive Perspektiven / Henning Daßler ; Petra Gromann. - 1. Auflage. - Köln : Psychiatrie Verlag, 2020. - 123 Seiten. - (Fuldaer Schriften zur Gemeindepsychiatrie; 7)
ISBN 978-3-88414-995-9 kartoniert : EUR 30.00

Zugangsnummer: 00000844 - Barcode: 2-9445191-5-00006578-8
Angewandte Psychologie - Buch