Theaterpädagogik
Buch

Die Theaterpädagogik in Deutschland hat sich in den vergangenenzwei Jahrzehnten geradezu sprunghaft entwickelt - mittlerweile nimmt sie als eigenständige Disziplin einen festen Platz in künstlerischen Betrieben, kulturellen und sozialen Einrichtungen, Bildungsinstitutionen und Hochschulen ein. In diesem Band kommen renommierte Vertreter des Fachs aus Theorie und Praxis zu Wort. Sie beschreiben die historischen Ursprünge und Entwicklungslinien, problematisieren das Verhältnis von Kunst und Pädagogik, verhandeln emanzipatorisch-politische Theateransätze, thematisieren das Konzept ästhetischer Bildung und erhellen aktuellste Themen, wie etwa das Theater als kollektiver Prozess, der biografische Ansatz oder das Phänomen Theaterspielflow. Praktiker finden zahlreiche Positionen und Anregungen in Beiträgen zur Theaterpädagogik u. a. am Theater, in sozialen Feldern, in therapeutischen Kontexten, im Gefängnis, in der Kirche, im Unterricht, mit alten Menschen oder in Unternehmen.Eine Übersicht zu Ausbildungsmöglichkeiten im Hochschulbereich und bei freien Trägern rundet diese bisher einmalige Zusammenschau zur Theaterpädagogik ab.


Dieses Medium ist verfügbar und kann daher nicht vorgemerkt werden. Besuchen Sie uns gerne, um dieses Medium auszuleihen.

Weiterführende Informationen


Serie / Reihe: Lektionen 5

Personen: Nix, Christoph Sachser, Dietmar Streisand, Marianne

Standort: RÜD

Schlagwörter: Theaterpädagogik Geschichte Methoden

AP 67400 N736

Theaterpädagogik / Christoph Nix [Herausgeber], Dietmar Sachser [Herausgeber], Marianne Streisand [Herausgeber]. - Berlin : Theater der Zeit, 2012. - 311 Seiten : Illustrationen. - (Lektionen; 5)
ISBN 978-3-942449-39-7 kartoniert : EUR 18.00

Zugangsnummer: 00009828 - Barcode: 2-9445191-5-00002142-5
Medien- und Kommunikationswissenschaften, Kommunikationsdesign - Buch