Transgenerationale Traumatisierung Tagungsband zur DGTD-Tagung im September 2011 in Bad Mergentheim
Buch

Jede Generation gibt der nächsten emotionale Erfahrungen auf verschiedenen Wegen weiter - die positiven wie die negativen. Auch traumatische Erfahrungen aus Krieg und anderen Gewaltzusammenhängen sind mit der sie direkt erlebenden Generation noch lange nicht ausgestanden. Auf ihrer Jahrestagung 2011 in Bad Mergentheim beschäftigte sich die Deutsche Gesellschaft für Trauma und Dissoziation (DGTD) mit dem Thema "Transgenerationelle Traumatisierung und Dissoziation". Dieser Band dokumentiert Vorträge und Ergebnisse aus Workshops, die unterschiedliche Aspekte des Themas beleuchten.

Dieses Medium ist 3 Mal vorhanden. Klicken Sie auf Medienstatus anzeigen, um die Verfügbarkeit des Mediums zu prüfen.

Weiterführende Informationen


Personen: Huber, Michaela Plassmann, Reinhard

Standort: RÜD

Schlagwörter: Psychotherapie Gewalt Prävention Drogenabhängigkeit Psychisches Trauma Psychosoziale Belastung Erfahrung Weitergabe Generation Nationalsozialismus Epigenetik schwarze Pädagogik

CU 3040 H877-02

Transgenerationale Traumatisierung : Tagungsband zur DGTD-Tagung im September 2011 in Bad Mergentheim / Michaela Huber [Hrsg.]; Reinhard Plassmann [Hrsg.]. - Paderborn : Junfermann, 2012. - 200 Seiten : graphische Darstellungen. - (Reihe Fachbuch : Trauma)
ISBN 978-3-87387-916-4 kartoniert : EUR 29.90

Zugangsnummer: 00000265 - Barcode: 2-9445191-5-00003322-0
Klinische Psychologie - Buch