Stang, Kirsten
Trauma und Justiz juristische Grundlagen für Psychotherapeuten - psychotherapeutische Grundlagen für Juristen
Buch

Alle Psychotherapeutinnen und -therapeuten, die Opfer von Gewalttaten behandeln, werden mit den juristischen Implikationen und Konsequenzen dieser Tatbestände konfrontiert. Umgekehrt sind psychotherapeutische Aspekte im Verfahren für alle Juristinnen und Juristen bedeutsam.

Dieses Referenzwerk stattet Psychotherapeuten mit juristischem Grundwissen aus, sodass sie ihren Patienten fundierte Empfehlungen geben können, ob eine Anzeige im individuellen Fall sinnvoll ist oder sich eher retraumatisierend auswirkt. Weiterhin geht es um Aspekte wie Gutachten, Zeugenaussagen von Therapeuten, Akteneinsicht und Kooperation. Für den Fall einer Anzeige vermitteln die Oberstaatsanwältin Kirsten Stang und der Psychotherapeut Ulrich Sachsse wichtige Hilfestellungen für die weitere psychotherapeutische Behandlung während des Strafverfahrens und danach.

Die 2. Auflage berücksichtigt die zahlreichen aktuellen gesetzlichen Änderungen, insbesondere das Zweite Opferrechtsreformgesetz und das Gesetz zur Stärkung der Rechte von Opfern sexuellen Missbrauchs (StORMG).

Ein notwendiges Buch sowohl für Psychotherapeuten als auch für Juristen - und ein wichtiger gesellschaftspolitischer Diskussionsbeitrag.

Dieses Medium ist 2 Mal vorhanden. Klicken Sie auf Medienstatus anzeigen, um die Verfügbarkeit des Mediums zu prüfen.

Weiterführende Informationen


Personen: Sachsse, Ulrich Stang, Kirsten

Standort: RÜD

Schlagwörter: Psychotherapeut Psychisches Trauma Verbrechensopfer Jurist Strafverfahrensrecht

CW 8000 S785-02 (2)

Stang, Kirsten [Verfasser]:
Trauma und Justiz : juristische Grundlagen für Psychotherapeuten - psychotherapeutische Grundlagen für Juristen / Kirsten Stang ; Ulrich Sachsse. - 2., vollständig überarbeitete Auflage. - Stuttgart : Schattauer, 2014. - XII, 225 Seiten : grafische Darstellungen
ISBN 978-3-7945-2858-5 kartoniert : EUR 59.99

Zugangsnummer: 00009604 - Barcode: 2-9445191-5-00002416-7
Angewandte Psychologie - Buch