Trauma und schwere Störung pädagogische Arbeit mit psychiatrisch diagnostizierten Kindern und Erwachsenen
Buch

Mit welchen strukturellen, institutionellen, kulturellen und methodischen Herausforderungen sehen sich Pädagoginnen und Pädagogen konfrontiert, wenn sie mit Menschen arbeiten, die als psychiatrisch krank diagnostiziert wurden oder von psychischer Erkrankung bedroht sind? Wie kann mit dem seelischen Leiden schwer gestörter Menschen angemessen umgegangen werden? Und wie kann eine gemeinsame Verständigung ermöglicht werden? Diesen Fragen nähern sich die hier versammelten Beiträge aus der Perspektive der Psychoanalytischen Pädagogik. Sie ermöglichen einen fundierten Einblick in gelungene, aber auch misslungene Praxiserfahrungen in unterschiedlichsten pädagogischen Kontexten mit Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen und Familien.

Dieses Medium ist 8 Mal vorhanden. Klicken Sie auf Medienstatus anzeigen, um die Verfügbarkeit des Mediums zu prüfen.

Weiterführende Informationen


Serie / Reihe: Jahrbuch für psychoanalytische Pädagogik 23

Personen: Dörr, Margret Gstach, Johannes

Standort: RÜD

Schlagwörter: Kind Pädagogik Psychische Störung Autismus Schizophrenie Psychisches Trauma Angst hyperaktiv

CU 3040 D652-06

Trauma und schwere Störung : pädagogische Arbeit mit psychiatrisch diagnostizierten Kindern und Erwachsenen / Margret Dörr [Hrsg.]; Johannes Gstach [Hrsg.]. - Originalausgabe. - Gießen : Psychosozial-Verlag, 2015. - 185 Seiten. - (Jahrbuch für psychoanalytische Pädagogik; 23)
ISBN 978-3-8379-2478-7 kartoniert : EUR 24.90

Zugangsnummer: 00015167 - Barcode: 2-9445191-5-00023991-2
Klinische Psychologie - Buch