Traumapädagogik Grundlagen, Arbeitsfelder und Methoden für die pädagogische Praxis
Buch

Traumapädagogik hat sich längst als eigenständige Fachdisziplin etabliert. Traumapädagogische Ansätze sind dabei nicht auf die stationäre Jugendhilfe begrenzt, sondern kommen in vielfältigen Arbeitsfeldern zum Einsatz.
Mit dem vorliegenden Buch liegt in vierter Auflage ein Standardwerk und Überblick über die aktuelle traumapädagogische Debatte im deutschsprachigen Raum vor. Der Band bereitet die pädagogischen und neurobiologischen Grundlagen für die professionelle traumapädagogische Arbeit auf und diskutiert die Bedeutung von psychotraumatologischen Erkenntnissen für die unterschiedlichen Arbeitsfelder. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Schule und Jugendhilfe, den Schnittstellen zur Traumatherapie sowie genderorientierten und biografischen Ansätzen. Es folgen praxiserprobte Konzepte und Methoden der Traumapädagogik. Unter dem Fürsorgeaspekt werden stabilisierende Prinzipien von Leitungen und Fachdiensten dargestellt.

Erstmals liegt ein Überblick über die aktuelle traumapädagogische Debatte vor. Der Band bereitet die pädagogischen und neurobiologischen Grundlagen auf und diskutiert die Bedeutung traumapädagogischer Erkenntnisse und praxiserprobter Methoden für die unterschiedlichen Arbeitsfelder.

Das Standardwerk der Traumapädagogik bietet einen Überblick über die aktuelle traumapädagogische Debatte. Der Band bereitet die pädagogischen und neurobiologischen Grundlagen auf und diskutiert die Bedeutung traumapädagogischer Erkenntnisse und praxiserprobter Methoden für die unterschiedlichen Arbeitsfelder.


Dieses Medium ist voraussichtlich bis zum 24.06.2024 ausgeliehen. Gerne können Sie es vormerken.

Weiterführende Informationen


Personen: Bausum, Jacob Weiß, Wilma Besser, Lutz-Ulrich Kühn, Martin

Standort: RÜD

Schlagwörter: Schule Jugend Kunsttherapie Trauma Neurologie Kinder geschlechtsspezifischer Unterschied

DS 5600 B351-01 (4)

Traumapädagogik : Grundlagen, Arbeitsfelder und Methoden für die pädagogische Praxis / Jacob Bausum, Lutz-Ulrich Besser, Martin Kühn, Wilma Weiss. - 4., korrigierte Auflage. - Weinheim : Juventa Verlag ein Imprint der Julius Beltz GmbH & Co. KG, 2023. - 216 Seiten : grafische Darstellungen
ISBN 978-3-7799-7076-7 kartoniert : EUR 25,00

Zugangsnummer: 00017769 - Barcode: 2-9445191-5-00020175-9
Sozialpädagogik, Sozialarbeit - Buch