Viele Welten des Alterns ältere Migranten im alternden Deutschland
Buch

Deutschland ist ein Land des "langen Lebens". Zugleich ist es durch Zu- und Abwanderung geprägt. Nicht nur in der einheimischen Bevölkerung steigt die Zahl älterer Menschen, auch der Anteil derer, die im Verlauf ihres Lebens zugewandert sind und hier alt werden, nimmt zu. In der Alternsforschung wurden ältere Menschen mit Migrationshintergrund bisher weitgehend ausgeblendet, und in der Migrations- und Integrationsforschung fand das Thema "Altern und Alter" lange Zeit kaum Beachtung. Umso dringlicher ist eine wissenschaftliche und politische Auseinandersetzung mit der Lebenssituation älterer Migrantinnen und Migranten. Auf der Grundlage theoretischer Reflexionen, empirischer Befunde und politischer Überlegungen bietet der vorliegende Band einen fundierten Überblick über den aktuellen Kenntnis- und Diskussionsstand im Schnittfeld beider Forschungsgebiete.

Dieses Medium ist 2 Mal vorhanden. Klicken Sie auf Medienstatus anzeigen, um die Verfügbarkeit des Mediums zu prüfen.

Weiterführende Informationen


Serie / Reihe: Alter und Gesellschaft 22

Personen: Motel-Klingebiel, Andreas Baykara-Krumme, Helen Schimany, Peter

Standort: RÜD

Schlagwörter: Deutschland Alter Migrationshintergrund Lebensqualität Gerontologie

MS 2700 B357-02

Viele Welten des Alterns : ältere Migranten im alternden Deutschland / Helen Baykara-Krumme [Hrsg.]; Peter Schimany [Hrsg.]; Andreas Motel-Klingebiel [Hrsg.]. - Wiesbaden : Springer VS, 2012. - 470 Seiten : graphische Darstellungen. - (Alter(n) und Gesellschaft; 22)
ISBN 978-3-531-18318-3 kartoniert : EUR 46.99

Zugangsnummer: 00006433 - Barcode: 2-9445191-5-00004688-6
Spezielle Soziologien - Buch