Wege zu sicheren Bindungen in Familie und Gesellschaft Prävention, Begleitung, Beratung und Psychotherapie
Buch

Die Entwicklung von sicheren Bindungen ist ein wichtiges Fundament für die körperliche, psychische und soziale Entwicklung eines Kindes. Sie kann durch vielfältige Weise innerhalb der Familie und auch innerhalb der Gesellschaft gefördert, aber auch verzögert oder verhindert werden. Die Beiträger dieses Bandes setzen sich mit den Fragen auseinander, wie ein Kind auf dem Weg zu sicheren Bindungen durch Erfahrungen in seiner Familie, in Krippe, Kindergarten, Schule und in anderen sozialen Gruppen innerhalb der Gesellschaft Sicherheit erfahren kann,wie bei Bindungsunsicherheit oder Angst psychische Auffälligkeiten wie Depression, Sucht, psychosomatische Störungen, Lernstörungen, Verhaltensprobleme, Sprachentwicklungsstörungen sowie Bindungsstörungen, Dissozialität und Gewalt entstehen können, wie psychische Auffälligkeiten und Störungen durch Prävention, Beratung und Psychotherapie verhindert oder behandelt werden können.

Dieses Medium ist 3 Mal vorhanden. Klicken Sie auf Medienstatus anzeigen, um die Verfügbarkeit des Mediums zu prüfen.

Weiterführende Informationen


Personen: Hellbrügge, Theodor Alexander Brisch, Karl Heinz

Standort: RÜD

Schlagwörter: Lernen Psychopathologie Psychosomatik Religion Bindungstheorie Tiere Verhalten multikulturell Scheidung

CU 8200 B859-03

Wege zu sicheren Bindungen in Familie und Gesellschaft : Prävention, Begleitung, Beratung und Psychotherapie / herausgegeben von Karl Heinz Brisch und Theodor Alexander Hellbrügge. - 3. Auflage. - Stuttgart : Klett-Cotta, 2019. - 372 Seiten
ISBN 978-3-608-98328-9 Festeinband : EUR 45.00

Zugangsnummer: 00001378 - Barcode: 2-9445191-5-00023071-1
Klinische Psychologie - Buch