Zoutewelle-Morris, Sarah
Wenn es Schokolade regnet 99 kreative Ideen für die Arbeit mit Menschen mit Demenz
Buch

Ein Feuerwerk guter Ideen für eine sinnvolle Aktivierung von Menschen mit Demenz.Drei zentrale Merkmale der Lebensqualität von Menschen mit Demenz sind das Gefühl, etwas Sinnvolles zu tun, zu etwas nütze zu sein und in positiven Beziehungen mit anderen zu stehen.

Die niederländische Autorin bietet auf diesem Hintergrund

ein ganzes Feuerwerk guter Ideen für eine sinnvolle und nützliche Beschäftigung und Aktivierung von Menschen mit Demenz
praxisorientierte, direkt umsetzbare kreative Vorschläge
reich illustrierte Anleitungen
Aktivierungsangebote für Menschen, die in Pflegeheimen, Tagespflegezentren und zu Hause leben.

«Wenn es Schokolade regnet» wurde geschrieben für Menschen, die in Pflegeheimen, in Tagespflegezentren und in der häuslichen Umgebung arbeiten und das Wohlbefinden von Menschen mit Demenz durch kreative Aktivitäten verbessern wollen. Es ist geeignet für Menschen mit wenig Erfahrung, auch für Familienangehörige, weil die Vorschläge praxisorientiert sind und außerdem berücksichtigen, was wirklich machbar ist; es ist auch geeignet für erfahrene Praktiker, weil es ihnen kreativere und effizientere Kommunikationsmöglichkeiten vermittelt. Jede einzelne Idee wurde in vielen unterschiedlichen Kontexten der Pflege und Betreuung von Menschen mit Demenz erfolgreich angewendet.


Dieses Medium ist verfügbar und kann daher nicht vorgemerkt werden. Besuchen Sie uns gerne, um dieses Medium auszuleihen.

Weiterführende Informationen


Personen: Zoutewelle-Morris, Sarah

Standort: RÜD

Schlagwörter: Altenpflege Altern Ergotherapie ältere Menschen Altenarbeit

DS 7250 Z91 (2)

Zoutewelle-Morris, Sarah ¬[Verfasser]:
Wenn es Schokolade regnet : 99 kreative Ideen für die Arbeit mit Menschen mit Demenz / Sarah Zoutewelle-Morris. - 2., unveränderte Auflage. - Bern : Huber, 2019. - 190 Seiten
ISBN 978-3-456-85170-9 kartoniert : EUR 29.95

Zugangsnummer: 00005803 - Barcode: 2-9445191-5-00016426-9
Sozialpädagogik, Sozialarbeit - Buch