Hoeft, Christoph
Wer organisiert die "Entbehrlichen"? Viertelgestalterinnen und Viertelgestalter in benachteiligten Stadtquartieren
Buch

Auch wenn die Zivilgesellschaft in sozial benachteiligten Stadtvierteln häufig kaum sichtbar ist, gibt es wichtige Ausnahmen: Viertelgestalter/-innen sind mit unermüdlicher Tatkraft bürgerschaftlich aktiv.
Im Buch werden acht dieser außergewöhnlichen Menschen in ausführlichen Portraits vorgestellt. Wie kamen sie zu ihrer Rolle, welche Motive treiben sie in ihrem Engagement an, welche Wertvorstellungen vertreten sie? Die Studie ermöglicht detaillierte Einblicke in die Funktionsweise von Zivilgesellschaft in sozial schwachen Stadtteilen. Sie benennt Hindernisse und Schwierigkeiten für die Aktiven - zeigt aber auch Perspektiven, wie das partizipative Versprechen der modernen Bürgergesellschaft für sozial Benachteiligte eingelöst werden könnte.


Dieses Medium ist verfügbar und kann daher nicht vorgemerkt werden. Besuchen Sie uns gerne, um dieses Medium auszuleihen.

Weiterführende Informationen


Serie / Reihe: Gesellschaft der Unterschiede 19

Personen: Walter, Franz Hoeft, Christoph Klatt, Johanna Klimmeck, Annike Kopp, Julia Messinger, Sören Rugenstein, Jonas

Standort: RÜD

Schlagwörter: Motivation Unterprivilegierung Stadtviertel Einwohner Ehrenamtliche Tätigkeit

MS 1810 H693

Hoeft, Christoph [Verfasser]:
Wer organisiert die "Entbehrlichen"? : Viertelgestalterinnen und Viertelgestalter in benachteiligten Stadtquartieren / Christoph Hoeft ; Johanna Klatt ; Annike Klimmeck ; Julia Kopp ; Sören Messinger ; Jonas Rugenstein ; Franz Walter. - Bielefeld : Transcript, 2014. - 286 Seiten. - (Gesellschaft der Unterschiede; 19)
ISBN 978-3-8376-2731-2 kartoniert : EUR 24.99

Zugangsnummer: 00006123 - Barcode: 2-9445191-5-00001418-2
Spezielle Soziologien - Buch