Horvath, Ödön von
Medium der interaktiven Leseförderung Antolin Jugend ohne Gott
Buch

Unmittelbar nach seinem ersten Erscheinen 1937 wurde Ödön von Horváths Jugend ohne Gott in mehrere Sprachen übersetzt und machte Horváth international bekannt. Im selben Jahr wurde sie von Thomas Mann empfohlen, und Hermann Hesse schrieb über die Erzählung : »Sie ist großartig.« Es geht in ihr, so Alfred Döblin, um »eine Schule, eine mehr oder weniger verrohte Jugend, an ihr ein Lehrer, der ein Gewissen hat, sich verleugnen muß und schließlich nicht mehr kann«. Und Klaus Mann erblickte in Jugend ohne Gott »alle geheimnisvollen eigenschaften und Reize der wirklichen Dichtung«. [Verlagstext]

Dieses Medium ist 2 Mal vorhanden. Klicken Sie auf Medienstatus anzeigen, um die Verfügbarkeit des Mediums zu prüfen.
Dieses Medium ist im Leseförderprojekt Antolin vorhanden.
Bei antolin.de aufrufen

Personen: Horvath, Ödön von

Schlagwörter: Antolin Klasse-7

Horvath, Ödön von:
Jugend ohne Gott / Ödön Von Horvath. - 20.Auflage. - Berlin : Suhrkamp Verlag. - 194
ISBN 978-3-518-18807-1 Broschur

Zugangsnummer: 2021/1005
Gesammelte Werke Deutschsprachiger Raum - Signatur: DG.D Horv - Buch