Renner, Carl O.
Die Rose der Kaiserin Roman
Buch

Auf Wunsch des Großvaters wird Maximiliane von Leithorst als Knabe erzogen und steht diese Rolle ein Leben lang durch. (DR) Die vom Kurfürsten geschwängerte Tochter eines bayerischen Adeligen bringt ein Mädchen zur Welt, lässt es bei den Großeltern als Knabe aufwachsen und tut selbst Buße in einem Kloster. Maximiliane tritt als Baron von Leithorst in den Dienst des Kaisers, wird Kadett in Wiener Neustadt, Nobelgardist beim ungarischen Regiment der Batthyany und später zwischenstaatlicher Verbindungsoffizier. Dank großem diplomatischen Geschick und körperlichem Durchhaltevermögen gelingt es ihr, die Rolle glaubhaft zu erfüllen. Ein tschechischer Adeliger, ebenfalls Kadett, beleidigt sie so schwer, dass sie ihn im Duell erschießt. Sie muss den Dienst quittieren, bleibt aber ohne Beförderungsmöglichkeit als Unterlieutenant verwendungsfähig. Die österreichisch-bayerische Geschichte der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts wird in diesem Roman in der Person des Barons von Leithorst zum Erlebnis. Das Leben an Fürstenhöfen und in Klöstern, Kriegsgeschehen und diplomatischer Einsatz bringen ebenso Farbe ins Bild, wie das Dasein des einfachen Volkes. Nicht nur die Zeit des Panduren-Trenck mit all ihren Schrecken macht das Buch spannend, sondern da ist auch die Rede von der huldvollen Zuneigung der Kaiserin Maria Theresia, die schon als junge Erzherzogin fast ein bisserl verliebt in den feschen Kadetten gewesen sein soll. Eine ihren aufgezwungenen Prinzipien treue Frau führt durch einen wichtigen Abschnitt europäischer Geschichte. Das in einer erlesenen Sprache geschriebene Buch ist (ent)spannende Lektüre auch für Leute, die sich für historische Romane weniger interessieren. Der Autor hat ein vielseitiges, amüsantes Rezept gefunden, sie mitzureißen.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Renner, Carl O.

DR.H Renne

Renner, Carl O.:
¬Die¬ Rose der Kaiserin : Roman / Carl Oskar Renner. - Rosenheim : Rosenheimer-Verl., 1999. - 325 S.
ISBN 978-3-475-52950-4 fest geb. : ATS 291,00 / € 2

Zugangsnummer: 2020/1805 - Barcode: 2-2114815-4-00001805-0
Historische Romane - Buch