Geldof, Wilma
Reden ist Verrat nach der wahren Geschichte der Freddie Oversteegen ; Roman
Buch

Widerstandsarbeit im besetzten Holland. (ab 14) (DR) Wilma Geldorf erzählt über das Schicksal von Freddie Oversteegen, die gemeinsam mit ihrer Schwester Truus Widerstandsarbeit im besetzten Holland leistete. Innere Dialoge spiegeln die Gedankenwelt von Fred und Truus wider, die sich auf unsicherem Terrain bewegen, sogar vor der Mutter ihre Arbeit verheimlichen. Gefährlich und spannend erleben wir die Widerstandsarbeit der Schwestern. Fiktion und Realität verknüpft Geldof geschickt miteinander. Mut und Zweifel der Mädchen stehen gleichrangig nebeneinander, sodass die Charaktere glaubwürdig bleiben und Identifikationsfläche bieten. Das Glossar am Ende des Buches verortet Begriffe im jeweiligen historischen Kontext. Wilma Geldof, 1962 geboren, arbeitete in der Psychiatrie und beim niederländischen Kinderschutzbund. 2001 erschien ihr erstes Kinderbuch. In "Reden ist Verrat" hat sie die Geschichte der Widerstandskämpferin Freddie Oversteegen aufgeschrieben. Erwachsenen und Jugendlichen ab 14 Jahren empfohlen! Auch eine Österreicherin beschritt einen ähnlichen Weg wie Freddie Overstegen: Irma Schwager, Widerstandskämpferin in der Résistance, wäre 2020 hundert Jahre alt geworden. Während der Besatzung durch die deutsche Wehrmacht leistete sie Mädelarbeit in Frankreich und Belgien.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Geldof, Wilma Kiefer, Verena Oversteegen, Freddie

JE.G Geldo

Geldof, Wilma:
Reden ist Verrat : nach der wahren Geschichte der Freddie Oversteegen ; Roman / Wilma Geldof. Aus dem Niederl. von Verena Kiefer. - Hildesheim : Gerstenberg, 2020. - 343 S.
ISBN 978-3-8369-6045-8 fest geb. : ca. € 18,50

Zugangsnummer: 2021/0082 - Barcode: 2-2114815-4-00002412-9
Geschichte - Buch