Haderer, Gerhard
Das Leben des Jesus
Buch

Rezension: Nach "Jörgi, der Drachentöter" hat Gerhard Haderer mit "Das Leben des Jesus" ein weiteres Bilderbuch vorgelegt. Mittlerweile hat das Buch gehörig Staub aufgewirbelt. Was lässt sich noch sagen, ohne selbst in dieser vernebelnden Staubwolke zu verschwinden? Haderer ist Karikaturist. Seine Stärke ist das Bild, nicht die Geschichte. Das war auch schon im "Jörgi" feststellbar. Das Bilderbuch setzt auf die Mittel der Parodie: Nur auf dem Hintergrund der Evangelien und der Tradition der katholischen Kirche kann es wirken und provozieren und die ansonsten wenig schlüssige Entwicklung der Handlung cachieren. Ansatzweise erzählt Haderer die Geschichte eines Jesus, der als Folge seines ständigen Weihrauchkonsums berauscht und ‚erleuchtet' durchs Leben schreitet. Sanftblöd vor sich hinlächelnd vollbringt er durch sein Leuchten vermeintliche Wunder und schart um sich eine Clique machtgeiler Jünger, die sein Wirken unappetitlich und skrupellos in Geld umsetzen. Da ihm das Treiben zu anstrengend erscheint, kifft er sich von dannen. Natürlich ist es für einen Karikaturisten ein Reiz, sich im allseits bekannten religiösen Geschichten- und Bildarsenal (z.B.: Leonardo da Vincis "Abendmahl") aktualisierend, ironisierend und provozierend zu bedienen. Ausgenommen einiger peinlich flacher Pointen (z.B. die ausgeschlagenen Zähne eines der Hl. Drei Könige) kann Haderer niemand die technischen Fähigkeiten und den scharfen Blick absprechen. Das Problem liegt jedoch an anderer Stelle: Jesus ist hier eine literarische Figur ähnlich Winnetou, an der Haderer wie im "Schuh des Manitu" die Möglichkeiten der Persiflage ungebremst durchspielt. Darauf, dass Jesus und seine Wirkgeschichte für viele Menschen zentrale Bedeutung in ihrem Leben und Hoffen darstellt, nimmt dieses Buch keinerlei Rücksicht. Die unendlich lange Reihe der harmonisierenden oder provokanten, mystischen, politischen oder aktualisierenden Jesusbilder bezieht ihre Kraft und Herausforderung aus der noch immer treibenden Frage "Herr, bist du es?". Eine Frage, zu der dieses Buch an keiner Stelle vordringt - seine Provokation ist von daher eine oberflächliche.


Dieses Medium ist verfügbar.

Personen: Haderer, Gerhard

Haderer, Gerhard:
¬Das¬ Leben des Jesus / Gerhard Haderer. - Wien : Ueberreuter, 2002. - 40 Seiten : Illustrationen
ISBN 978-3-8000-3863-3 fest geb. : € 14,90

Zugangsnummer: 2021/0446
Biographisches - Signatur: KB.Q Hader - Buch