Orlev, Uri
Medium der interaktiven Leseförderung Antolin Ein Königreich für Eljuscha Roman ; mit Glossar und Zeittafel
Buch

Annotation: Der Roman erzählt von den Abenteuern, die der jüdische Junge Eljuscha - mit seiner Familie auf der Flucht vor den Deutschen - erlebt, von seinem Aufenthalt in der kasachischen Steppe, über das Leben in einem polnischen Kinderheim bis zu einem Aufenthalt in einem Kibbuz. Rezension: Was erwartet man von einem Jugendbuch, das die Geschichte eines Jungen im Krieg und auf der Flucht ankündigt? Angst, Verzweiflung, Not, Elend, vielleicht ein Schimmer Hoffnung? - Uri Orlevs Roman, der auf authentischen Erlebnissen basiert, ist alles andere als das: die Hauptfigur, der Junge Eljuscha, ist in dieser Geschichte kein Opfer, sondern ein Held - der Krieg ein Abenteuerspielplatz. Mit seinen Eltern und drei Geschwistern lebt der Fünfjährige in guten Verhältnissen in einer polnischen Stadt, als im Sommer 1941 deutsche Truppen nahen. Die Familie flieht in die kasachische Steppe. Schnell arrangieren sie sich mit den widrigen Verhältnissen und lernen zu überleben. Eljuscha, der sich mit den muslimischen Nachbarjungen anfreundet, trägt Vieles für das Wohlergehen seiner Familie bei: er lernt Fische zu fangen, Heizmaterial herzustellen und Hasen zu schlachten. Er wird heimisch in der kargen Umgebung, die er aber verlassen muss, als sich seine Mutter zur Rückkehr nach Polen entschließt. Ein Kinderheim bildet einen Zwischenstopp vor ihrer Auswanderung nach Palästina. Hier lebt Eljuscha zunächst getrennt von seiner Familie in einem Kibbuz. Er ist schließlich elf Jahre alt, als es der Mutter gelingt, die Familie in Tel Aviv wieder zusammenzuführen. Sicherlich - dieser Roman ist weitgehend spannend erzählt, reich an abenteuerlichen Episoden, Eljuscha mit seinem Eigensinn ein Sympathieträger. Aber der Krieg wird stellenweise auch befremdlich romantisiert. Als Eljuscha beispielsweise auf der Rückreise nach Polen auf dem Schoß einer Soldatin auf einem Kanonenwaggon sitzt, erklärt er: In diesem Moment gab es auf der ganzen Welt keinen glücklicheren Jungen als mich. - Und das ändert sich auch nicht, als die Soldatinnen Flugzeuge abschießen. Vielleicht begründet die geschilderte naive Begeisterungs- und Anpassungsfähigkeit des kleinen Helden die Authentizität dieses Romans, der dadurch aber auch den Krieg verharmlosende Tendenzen aufweist.


Dieses Medium ist verfügbar.
Dieses Medium ist im Leseförderprojekt Antolin vorhanden.
Bei antolin.de aufrufen

Personen: Pressler, Mirjam Orlev, Uri

Schlagwörter: Antolin Klasse-7

Interessenkreis: Länder & Kulturen

Länder & Kulturen
Orlev

Orlev, Uri:
¬Ein¬ Königreich für Eljuscha : Roman ; mit Glossar und Zeittafel / Uri Orlev. Aus dem Hebr. von Mirjam Pressler. - Weinheim : Beltz und Gelberg, 2011. - 285 S.
ISBN 978-3-407-81088-5 fest geb. : ca. Eur 17,50

Zugangsnummer: 2021/0989 - Barcode: 00000956
Länder & Kulturen - Buch