Medium der interaktiven Leseförderung Antolin Kommunikation und Medien von der Keilschrift zum Internet
Buch

Annotation: Recht brauchbare Informationen zur Unterstützung des Unterrichts in Medienpädagogik ohne Berücksichtigung allerletzter Entwicklungen. Rezension: Als Originalausgabe 1997 unter dem Titel "La Communication, des origines à Internet" bei Larousse erschienen, liegt hiermit ein weiterer Band in der Reihe "Bibliothek des Wissens" vor. Deren Titel sind im Aufbau dreigegliedert: Am Teilanfang werden die Kapitel kurz zusammengefasst vorgestellt. Doppelseitige Präsentationen behandeln die einzelnen Bereiche, wobei wichtige Begriffe hervorgehoben und erläutert werden. Ein Register erschließt den gesamten Band, der zudem am Ende einige Kurzbiographien einschlägig bedeutender Persönlichkeiten enthält. Ob speziell für den Deutsch-Unterricht oder etwa zum Einsatz für einschlägige medienpädagogische Fragestellungen im Fächer übergreifenden resp. verbindenden Unterricht bietet der vorliegende Band konzentriert sehr viele praktikable Informationen rund um das Thema schlechthin - sieht man, bedingt durch das Erscheinungsdatum der Originalausgabe - etwa von DVD- und Handy-Finessen ab; gelegentlich bedarf es zum Verständnis auch zusätzlichen Wissens, wenn etwa die Abkürzung HDTV-Fernsehen (S. 59) zu deuten ist. Unter diesen Vorbehalten empfiehlt sich seine Anschaffung leider nur beschränkt für Schulbibliotheken.


Dieses Medium ist verfügbar.
Dieses Medium ist im Leseförderprojekt Antolin vorhanden.
Bei antolin.de aufrufen

Schlagwörter: Antolin

Technik

Kommunikation und Medien : von der Keilschrift zum Internet / Red.: Claude Naunin und Marie-Lise Cuq. - Würzburg : Arena Verl., 2002. - 95 S. : zahlr. Ill. (farb.) ; 29 cm. - [Aus dem Franz. von Claudia Ade u. Martina Rank]
ISBN 978-3-401-05373-8 fest geb. : ca. € 15,40

Zugangsnummer: 2021/0203 - Barcode: 00000210
Technik - Buch