Medium der interaktiven Leseförderung Antolin Schatzsuche verschollene und gefundene Schätze
Buch

Kontinuierlich aktualisiert Tessloff seine bekannteste Sachbuchreihe "Was ist was". Nr. 96 erschien in dieser Version 1993 (BA 12/93) und wurde hier zuletzt 2002 angezeigt. Nach den rechtlichen Grundlagen und heutigen Methoden der Schatzsuche bilden Berichte über vergrabene und versunkene Schätze den Hauptteil. Ebenfalls informiert wird über bereits gehobene Schätze und solche, die noch zu finden sind. Abenteuer und Fantasie, Neugier und die Vorstellung eines märchenhaften Fundes machen ein solches Thema bei Kindern sehr attraktiv. Historisches Sachwissen ist dabei angenehme Beigabe. Mit Farbillustrationen, Schemazeichnungen und zeitgenössischen Abbildungen. Eine Berliner Ausstellung historischer Funde, die während der Unterwasserexpeditionen des Archäologen Goddio vor der ägyptischen Mittelmeerküste geborgen wurden ("Ägyptens versunkene Schätze"), dürfte diesem Sachbuch zusätzliche Aufmerksamkeit schenken. Zum Erst- oder Ersatzkauf für alle Kinderbibliotheken
Schatzsuche


Dieses Medium ist verfügbar.
Dieses Medium ist im Leseförderprojekt Antolin vorhanden.
Bei antolin.de aufrufen

Serie / Reihe: Was ist was 96

Personen: Klaucke, Peter Frankenstein, Norbert von Güther, Manfred

Schlagwörter: Antolin Schatzsuche

Entdecker & Erfinder

Schatzsuche : verschollene und gefundene Schätze / von Norbert von Frankenstein. Ill. von Manfred Güther ; Peter Klaucke. - [Nachdr.]. - Nürnberg : Tessloff, 2006. - 48 S. : zahlr. Ill., graph. Darst. ; 28 cm. - (Was ist was; 96) (Tessloff Wissen)
ISBN 978-3-7886-0638-1

Zugangsnummer: 2021/0071 - Barcode: 00000077
Entdecker & Erfinder - Buch