Wolpers, Ulrike
Mein fremdes Kind wie wir die Computerspielsucht unseres Sohnes überwanden : über Vertrauen und Wege aus der Abhängigkeit
Buch

Ulrike Wolpers, Biologin und Wissenschaftsjournalistin, schreibt in diesem autobiografischen Buch über die Computerspielsucht Ihres 10-jährigen Sohnes. Dessen "Einstiegsdroge" war das Online-Game "Brawl Stars", auf das immer wieder ausführlich eingegangen und als Negativbeispiel für sogenannte "Free to play" but "pay to win"-Spiele herangezogen wird, ebenso "Fortnite". Die Autorin beschreibt die Stadien vom ersten Verdacht, dass mit ihrem Sohn etwas nicht stimmt, der Erkenntnis, dass definitiv etwas nicht stimmt, der professionellen Hilfe und der Therapie, die sie bekommen und glücklicherweise dem Happy End. Eltern profitieren hier von den ungeschönt ehrlichen Worten die beschreiben, wie ein "Familienidyll" durch unwissende Eltern, die Computerspiele und Medienzeiten zu schnell abnicken, nachhaltig gestört werden kann. Eltern von "digital natives" sollten ihre Kinder innerhalb der Mediennutzung begleiten, indem sie hinschauen, womit sich ihre Kinder online beschäftigen. Mehrfach nennt die Autorin als Anlaufstelle "SCHAU HIN", eine Initiative für Eltern, bei Fragen zur Mediennutzung. (2)


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Weiterführende Informationen

Personen: Wolpers, Ulrike

Wolpers, Ulrike [Verfasser]:
Mein fremdes Kind : wie wir die Computerspielsucht unseres Sohnes überwanden : über Vertrauen und Wege aus der Abhängigkeit / Ulrike Wolpers. - 1. Auflage. - Salzburg ; München : Benevento, 2021. - 303 Seiten
ISBN 978-3-7109-0125-6 kart. : EUR 18,00

Zugangsnummer: 2023/0352 - Barcode: 2-1140172-6-00021616-6
Pädagogik - Signatur: Pä 1 Wolpe - Buch