IRP Freiburg (Hg.)
Anthropologie
Zeitschriftenheft

Drängende Fragen zu einer Anthropologie im Zeichen von Corona stehen im Zentrum dieser Ausgabe, die einem verantworteten Sprechen vom Menschen Raum gibt und verschiedene Disziplinen zu Wort kommen lässt: zwei explizit theologische, einerseits mit dem Fokus auf die christliche Gesellschaftslehre und andererseits auf die Bibel als einem Krisenbuch, sowie je eine kulturtheoretische und psychologische. Die schulische Perspektive greifen die Beiträge zur Resonanzpädagogik und zur digitalen Kunst sowie schließlich Zitate aus Schulleitungen und von Schülerinnen und Schülern auf, die Erfahrungen mit der Pandemie im konkreten Schulalltag zum Ausdruck bringen. Zwei Unterrichtsbausteine (zu Psalm 23 und zu Verschwörungsideologien),

Bildungspläne/Lehrpläne:

3_RRK Gymnasium, allg.: Gym-allg_9,10Kl_1-Mensch_rk
3_RRK Gymnasium, allg.: Gym-allg_9,10Kl_3-Bibel_rk
3_RRK Gymnasium, allg.: Gym_allg_9,10Kl_2-Welt-und-Verantwortung_rk
3_RRK Gymnasium, allg.: Gym_Kurs_1-Mensch_rk

Altersempfehlung: ab 10 Jahren.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: IRP Impulse

Personen: IRP Freiburg (Hg.)

Schlagwörter: Corona-Pandemie digitaler Religionsunterricht Verschwörungstheorien

Interessenkreis: Gymnasium (S I), Gymnasium (S II)

IRP Freiburg (Hg.):
Anthropologie / IRP Freiburg (Hg.). - 1. Aufl. - Freiburg : Institut für Religionspädagogik der Erzdiözese Fre, 2021. - 64 S. - (IRP Impulse)
ISBN 978-3-96003-216-8 : 9,00 EUR

Zugangsnummer: 2023/0002 - Barcode: 2-0140947-3-00004318-2
so - Signatur: IMP - Zeitschriftenheft