Globales Lernen Faires und nachhaltiges Wirtschaften

Inhaltlich enthält die 80-seitige Publikation im Grundlagenteil eine Einführung in die Begrifflichkeit des Globalen Lernens und geht der Frage nach sozialer Gerechtigkeit im globalen Kontext nach.
Im Anschluss daran beschäftigen sich drei Artikel mit den biblischen Grundlagen des Gerechtigkeitsbegriffes aus verschiedenen Perspektiven. Es geht um den Schlüsselbegriff der Gerechtigkeit sowohl aus dem Alten als auch aus dem Neuen Testament. Der Grundlagenteil schließt mit den Überlegungen zum Thema "Gerechtigkeit in der globalisierten Welt aus der Perspektive der Frauen". Die folgenden Unterrichtsbausteine halten neben den Bildungsplanbezügen und den Medientipps konkrete Anregungen für die Unterrichtspraxis bereit: interessanten Methoden aus der Bibelarbeit sowie die Methode des Mystery für die Kursstufe Religion. Für die Klassenstufe 7 werden anschauliche Arbeitsmaterialien mit ansprechenden Illustrationen von zum Thema "Gerechtigkeit" bei dem Propheten Amos vorgestellt. Auch für mehrere Themenfelder an Beruflichen Schulen können die Überlegungen und Materialien eingesetzt werden.


Dieses Medium ist verfügbar.

Serie / Reihe: Sekundarstufe I+II - Themen im Religionsunterricht

IRPSII16/1a

Globales Lernen : Faires und nachhaltiges Wirtschaften. - Freiburg : IRP Freiburg, 2016. - 78 S. - (Sekundarstufe I+II - Themen im Religionsunterricht)
ISBN 978-3-96003-191-8

Zugangsnummer: 2016/0139 - Barcode: 2-5001681-3-00115394-1
sonstiges -