Leben mit der Hinrichtung
Film (DVD)

Hasskommentare überfluten das Internet und die sozialen Netzwerke. Menschen des öffentlichen Lebens, die sich sozial oder politisch engagieren, sind besonders betroffen. Die Textilfabrikantin Sina Trinkwalder, die Politker Katrin Göring-Eckardt und Orkan Özdemir sowie Erich Hattke, Sprecher des Netzwerks "Dresden für alle" legen dar, welche Folgen die Hassattacken für ihr Leben haben und wie sie sich dagegen zu Wehr setzen.

Ergänzend dazu stellt der Sprecher der Amadeu Die Todesstrafe in den USA (und anderen Ländern) wirft immer wieder die Frage auf, ob der Mensch töten darf, um andere vom Töten abzuhalten. Am Beispiel zweier Verurteilter - der eine nimmt seine Schuld auf sich, der andere beteuert seine Unschuld - werden philosophische, ethisch-moralische, gesellschaftliche und menschenrechtliche Fragen aufgeworfen, die Zweifel an moralischer Grundlage und Gerechtigkeit des Rechtsystems aufkommen lassen und einen ehemaligen Gefängnisdirektor zur Aufgabe seines Berufes veranlasst haben.

Altersempfehlung: ab 14 Jahren.


Dieses Medium ist verfügbar.

Schlagwörter: Angst Sterben Menschenrechte Tod Ethik Gebote Philosophie Vergebung Schuld Gewissen Nächstenliebe Todesstrafe

DVD16/19

Leben mit der Hinrichtung : kfw, 1997. - 30 min.

Zugangsnummer: 2018/0008
sonstiges - Film (DVD)