Martin Luther

Luther, ein Mann von Gewicht, wird bis heute geliebt und gehasst, er ist und bleibt im besten Sinne - umstritten. Heinrich Heine beschrieb die Bedeutung des Reformators so: "Indem Luther den Satz aussprach, dass man seine Lehre nur durch die Bibel selber, oder durch vernünftige Gründe, widerlegen müsse, war der menschlichen Vernunft das Recht eingeräumt, die Bibel zu erklären, und sie, die Vernunft, war als oberste Richterin in allen religiösen Streitfragen anerkannt. Dadurch entstand in Deutschland die sogenannte Geistesfreiheit, oder, wie man sie ebenfalls nennt, die Denkfreiheit."


Dieses Medium ist verfügbar.

Personen: Schupp, Renate Junker, Elke Horst, Stefan

Schlagwörter: Martin Luther Bilderbuch

P242/5

Martin Luther / Elke Junker; Stefan Horst; Renate Schupp. - 1. Aufl. - Lahr : Kaufmann, 2007. - 30 S. : farb. Ill.
ISBN 978-3-7806-2691-2

Zugangsnummer: 2019/0180 - Barcode: 2-5001681-3-00120761-3
sonstiges -