Texte im Religionsunterricht
Zeitschriftenheft

Editorial
Karin Hertz: Lesende - Anmerkungen

THEORETISCHE GRUNDLAGEN
Was heißt Textverstehen? Ralf Gartner
Lernpsychologie - Wie geht Textverstehen?
Stefanie Golke/Jörg Wittwer
Religiöse Fragen wecken und reflektieren Bernhard Bosold
Religiös bedeutsame Sprache und Zeugnisse verstehen und deuten Georg Gnandt

UNTERRICHTSPRAXIS
Wie gebe ich einen Text wieder? Sabine Mirbach
Lesekompetenz im Religionsunterricht fördern Georg Gnandt
Wieso, weshalb, warum? Fragen und Impulse zur Textarbeit
Valentin Schneider
Umgang mit schwierigen Bibeltexten Andreas Wronka
Unterrichtsideen zu Psalm 104 in der Übertragung von
Huub Oosterhuis Monika Warmbrunn
Arbeit mit einer Ganzschrift im Religionsunterricht Marlies Berg
Sich anhand von Texten mit religiösen Fragen auseinandersetzen - Kreative Bearbeitung von Texten
mit Hilfe digitaler Medien Petra Maas
Georg Büchner: Dantons Tod - Die sogenannten
Anti-Gottesbeweise Daniela Matkovic
Literarische Texte im Religionsunterricht - Am Beispiel zweier Parabeln von Bertolt Brecht Ute Arnold
Die Personalität des Menschen - Herleitung, Herausforderungen und Chancen anhand eines Primärtextes des Theologen
Eugen Biser Hannes Bräutigam


Dieses Medium ist verfügbar.

Serie / Reihe: Sekundarstufe I+II - Themen im Religionsunterricht

IRPSII17/1a

Texte im Religionsunterricht. - Freiburg : IRP Freiburg, 2016. - 94S. - (Sekundarstufe I+II - Themen im Religionsunterricht)
ISBN 978-3-96003-192-5

Zugangsnummer: 2014/0419 - Barcode: 2-5001681-3-00115634-8
sonstiges - Zeitschriftenheft