Koisser, Harald
Die Kunst, sich zu verändern
Buch

Wandel kann wichtig sein, doch wie geht das und wie überwinde ich festgefahrene Gewohnheiten? Jeder Mensch erhalte zu Beginn seines Lebens eine Art Spielebox, in der einige Lebensoptionen bereits (z.B. durch Erziehung) vorgegeben sind. Mit diesem Bild beschreibt Harald Koisser, Philosoph und Coach, die Ausgangsposition eines jeden Menschen. Doch in jedem von uns steckt Koisser zufolge ein Verwandlungskünstler, den niemand daran hindert, seiner Spielebox neue Bausteine hinzuzufügen. Diese Kunst einzuüben, ist das Anliegen dieses Buches. "Betrachten Sie dieses Buch als Erinnerung an verschüttete Selbstverständlichkeiten", schreibt er. Deshalb ist das Buch als Übungsbuch konzipiert, mit vielen Ideen, die der Autor in Coachings ausprobiert hat. Die Gelegenheiten zu Veränderungen im Laufe des Lebens, aber auch die Ängste und Widerstände, die jemanden davon abhalten, umschreibt der Autor als "Tore" und entsprechende "Torhüter". Gerade aufgrund seines geringen Umfangs (159 S. auf etwas dickerem Papier) behält der Ratgeber Wesentliches im Auge, Werte werden diskutiert und Reduktion und Stille propagiert. Erfrischend!


Dieses Medium ist verfügbar und kann daher nicht vorgemerkt werden. Besuchen Sie uns gerne, um dieses Medium auszuleihen.

Personen: Koisser, Harald

Interessenkreis: Soziale Probleme

Ps 3.2 Koiss

Koisser, Harald:
¬Die¬ Kunst, sich zu verändern. - Wien : Orac, 2016. - 159 S. ; 22 cm
ISBN 978-3-7015-0589-0 fest geb. : EUR 19,90

Zugangsnummer: 2017/0353 - Barcode: 2-1220109-7-00007710-1
Psychologische Lebenshilfe (Psychagogik, Psychohygiene) - Buch