Sahler, Martina
Die Stadt des Zaren der große Sankt-Petersburg-Roman
Buch

Roman über die Entstehungsgeschichte von Sankt Petersburg. Nach seinen Reisen durch europäische Städte ist Zar Peter erfüllt von dem Traum einer europäischen Metropole in den neu eroberten Gebieten seines Territoriums. 1703 wirbt Zar Peter namhafte Architekten, Baumeister, Künstler und Ärzte aus ganz Europa mit lukrativen finanziellen Angeboten an, um Sankt Petersburg erbauen zu lassen. Gefangene und Leibeigene müssen die Stadt unter unmenschlichen Bedingungen errichten. Während er selbst dort in bescheidenen Verhältnissen lebt, empfängt er in der Prachtvilla seines Freundes und Beraters Menschikow Adlige und Handwerker. Ein realistisch erzählter Roman, dessen Protagonist der unnachgiebige Zar ist, der auch nach dem ersten Brand der Stadt von seinem Vorhaben nicht ablässt. Mit dem sich großspurig gebenden Freund und Berater Menschikow, der Liebesgeschichte der Tochter eines deutschen Arztes zu einem schwedischen Gefangenen oder dem Gebaren einer Adelsfamilie gibt Sahler Einblick in das sich etablierende soziale Panorama der neu entstehenden Stadt. Ein spannendes Buch mit einer Zeittafel über die im Roman einfließenden historischen Fakten und einem Nachwort der Autorin mit weiteren Hinweisen zum Thema. Für Freunde/innen des (anspruchsvolleren) historischen Romans in allen Büchereien.


Dieses Medium ist verfügbar und kann daher nicht vorgemerkt werden. Besuchen Sie uns gerne, um dieses Medium auszuleihen.

Personen: Sahler, Martina

Interessenkreis: Historisches

Sahle

Sahler, Martina:
¬Die¬ Stadt des Zaren : der große Sankt-Petersburg-Roman. - Berlin : List, 2017. - 519 S. ; 22 cm
ISBN 978-3-471-35154-3 Festeinband : EUR 20,00

Zugangsnummer: 2017/0638 - Barcode: 2-1220109-7-00007658-6
Schöne Literatur - Buch