Kast, Verena
Wider Angst und Hass das Fremde als Herausforderung zur Entwicklung
Buch

In diesem psychologischen Essay geht die Autorin der Frage nach, was Hass ist, worauf er beruht und welche Gefühle und Emotionen mit ihm verbunden sind. In einem ausführlichen Fallbeispiel erläutert sie mithilfe der Komplextheorie von C. G. Jung, wie Hass entsteht und sich auswirkt. Mit derselben Intensität widmet sie sich der Angst, besonders vor dem Fremden, skizziert deren Einfluss und Auswirkungen auf die eigene Identität und den Zusammenhang zwischen Fanatismus und Fundamentalismus. Erst wer bei sich selbst die Quellen der Angst und des Hasses wahrnimmt, kann diese Gefühle in einem konstruktiven Umgang mit ihnen bewältigen. - Angesichts der Gespenster von Hass und Angst, die gegenwärtig Europa überziehen, ist diese Untersuchung ein wichtiger Beitrag zum Zusammenleben, vor allem mit den Menschen, die zu uns kommen.


Dieses Medium ist verfügbar und kann daher nicht vorgemerkt werden. Besuchen Sie uns gerne, um dieses Medium auszuleihen.

Personen: Kast, Verena

Interessenkreis: Soziale Probleme

Ps 2.11 Kast

Kast, Verena:
Wider Angst und Hass : das Fremde als Herausforderung zur Entwicklung. - Ostfildern : Patmos-Verl., 2017. - 140 S. ; 20 cm
ISBN 978-3-8436-0918-0 fest geb. : EUR 14,00

Zugangsnummer: 2017/0357 - Barcode: 2-1220109-7-00007719-4
Motivationspsychologie (Bedürfnisse, Triebe, Affektionen, Emotionen, Aggression, Wille u.a.) - Buch