Medien und Gewalt aktive Medienarbeit mit Kindern u. Jugendlichen
Buch

Der Band setzt sich auf theoretischer und praktischer Ebene mit dem Thema Medien und Gewalt auseinander. Zunächst werden grundsätzliche Fakten und Meinungen, die aktuell zur Diskussion stehen, dargelegt. Es wird verdeutlicht, welche große Verantwortung Medienmacher besonders Kindern und Jugendlicher gegenüber haben, weil Fernsehen, Video und Computer in starkem Maße von diesem Gruppen frequentiert werden. Es ergibt sich die Frage, ob bei verantwortlichen Programmgestaltern, Redakteuren und EDV-Leuten dieser Umstand in seiner vollen Tragweite bewußt ist, besonders wenn es um das Thema Gewalt in allen nur erdenklichen Versionen geht. Selber machen und besser machen ist deshalb die Botschaft an die Jugend. Viele Ideen und Anleitungen sind im Band aufgeführt, sich auf konstruktive Art mit Gewalt z. B. im Thriller, in Comics, in Videos usw. auseinanderzusetzen, indem über Umfragen mit anderen das Gespräch gesucht wird, analysiert wird, welchem Ziel die Darstellung von Gewalttätigkeit dient usw. Adressen, Veriene, Anregungen verschiedenster Art sollen Pädagogen und Eltern helfen, gemeinsam mit den Jugendlichen und Kindern dieses Thema anzugehen.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: JugendstiftungBaden-Wüettemberg

Medien und Gewalt : aktive Medienarbeit mit Kindern u. Jugendlichen / Medien und Gewalt. - Münster : Ökotopia-Verl., 1994. - 120 S. : Ill.
ISBN 978-3-925169-64-9 kt.

Zugangsnummer: 2018/0840 - Barcode: 2-5762586-5-00007447-6
Medienerziehung - Signatur: Pä 2.72 Medie - Buch