Henßler, Patrick
100 Sachen, die Geschichte machten von der Bronzeaxt bis zum Roboter
Buch

Collageartige Reise durch die Geschichte. (ab 10) (JG) Anhand von 100 ausgewählten Exponaten werden Episoden aus der Geschichte des Menschen in chronologischer Reihenfolge erzählt, so wird der Lehmziegel in Verbindung mit den frühen mesopotamischen Städtegründungen gebracht, die Legionärssandale dient als Aufhänger für den Abriss über das antike Rom, eine Abbildung von Aktien leitet das Kapitel über den Kapitalismus ein und mit einem Glasfaserkabel wird der Text über die Digitalisierung illustriert. Das Buch ist in sechs große Abschnitte zu Vor- und Frühgeschichte, Antike, Mittelalter, Früher Neuzeit sowie zum 19. und abschließend dem 20. und 21. Jahrhundert unterteilt. Zu den Epochen gibt es jeweils einen doppelseitigen Zeitstrahl. Außerdem findet man zweiseitige Exkurse, etwa Längsschnitte zu Kunst und Musik, aber auch zu originellen Themen wie der Geschichte der Zahnbürste oder der Brille. Das Buch ist hochwertig gestaltet, auf der linken Seite ist jeweils eine ganzseitige Abbildung eines Exponats zu sehen, rechts der Text. Von Objekten auszugehen ist ein interessanter Ansatz, allerdings verlagert sich der Schwerpunkt auf die Ästhetik zulasten des Informationsgehalts. So erfährt man vergleichsweise wenig über die Native Americans (als "nordamerikanische Indianer" bezeichnet), sieht aber ein Büffelfell in Großformat. Die Themenauswahl ist nicht immer schlüssig und der Buchtitel ist irreführend, da auch "Die Entstehung des Menschen", "Alexander der Große" oder "Hungerkrisen in Afrika" als "Sache" begriffen werden. Unklar ist auch, warum die Bezeichnung "Moderne" für das 19., 20. und 21. Jahrhundert gewählt wurde, zumal der letzte Zahlstrahl auch "Postmoderne" titelt. Vergleichsweise ausführlich fällt die Betrachtung des Zweiten Weltkriegs aus, dem vier Kapitel gewidmet sind, auch ist ein Schwerpunkt auf der deutschen Geschichte bemerkbar (z. B. Gründung des Deutschen Reiches, die Weimarer Republik, die Entstehung zweier deutscher Staaten, das deutsche Grundgesetz, der Fall der Mauer). Ein unkonventionelles Geschichtsbuch für LeserInnen ab 10 Jahren. *bn* Monika Brugger


Dieses Medium ist verfügbar und kann daher nicht vorgemerkt werden. Besuchen Sie uns gerne, um dieses Medium auszuleihen.

Personen: Henßler, Patrick

Henßler, Patrick:
100 Sachen, die Geschichte machten : von der Bronzeaxt bis zum Roboter / Patrick Henßler. - München : arsEdition, 2019. - 237 S. : überw. Ill. (farb.)
ISBN 978-3-8458-3192-3 fest geb. : ca. ? 20,60

Zugangsnummer: 2020/0466 - Barcode: 2-1220464-7-00001270-6
Kindersachbücher: Allgemeines, Kinderlexika, Berufe - Signatur: KHa Henßl - Buch