Nitsche, Bernhard
Gott - jenseits von Monismus und Theismus?
Buch

Im Kontext der Krise des traditionellen Theismus werden in diesem Band unausgeschöpfte Ressourcen, bleibende Potenziale oder kritische Einsprüche aus den drei monotheistischen Religionen versammelt. Die postsäkulare und posttraditionale Gesellschaft ist durch eine Krise der Vorstellung des persönlichen Gottes und durch ein Schwinden der Rede von Gott gekennzeichnet. Trends zu abstrakten Transzendenzvorstellungen, zu einer unentschiedenen und bindungsschwachen Konfessionslosigkeit; zur Pluralisierung des religiösen Feldes durch Medien und Migration; zu einem soziologisch kleinen, aber öffentlich aggressiven Atheismus sowie zur globalen Kompilation und individuellen Komposition von Religiositäten prägen die Szene. Diese Rahmenbedingungen fordern die monotheistischen Traditionen heraus, ihr Gottesbekenntnis in neuer Weise zu plausibilisieren und neue Anschlussfähigkeiten auszuloten.


Dieses Medium ist verfügbar.

Weiterführende Informationen


Serie / Reihe: Beiträge zur komparativen Theologie 23

Personen: Stosch, Klaus von Nitsche, Bernhard Tatari, Muna

Schlagwörter: Theismus Panentheismus Monismus

Interessenkreis: Weltreligionen

Nitsche, Bernhard:
Gott - jenseits von Monismus und Theismus? / Bernhard Nitsche; Klaus von Stosch; Muna Tatari. - Paderborn : Ferdinand Schöningh, 2017. - 339 Seiten : Diagramme. - (Beiträge zur komparativen Theologie; 23)
ISBN 978-3-506-78260-1 Broschur : EUR 39.90

Zugangsnummer: 2017/0390 - Barcode: 2-1190010-6-00009453-5
Theologische Ethik, Moraltheologie - Signatur: ThE Nit - Buch