Weltreligionen entdecken Judentum, Christentum und Islam. Das Memospiel
Spiel

Dieses Memory-Spiel greift gegenüberstellend die Gemeinsamkeiten und wichtigsten Eigenheiten der drei monotheistischen Weltreligionen auf und möchte auf spielerische Weise Interesse und Toleranz wecken. Dabei zeigen 36 Kartenpaare je 12 Bilder mit Symbolen, Festen oder Ritualen, die einander entsprechen oder ähneln (z.B. Synagoge - Kirche - Moschee oder Tora - Bibel - Koran). Die Bedeutung der Bilder und ihre Verbindungen zueinander sowie alle drei möglichen Spielversionen sind in einem Beiheft übersichtlich abgebildet und erklärt.

Dieses Medium ist 2 Mal vorhanden.

Personen: Wimmer, Stefan Jakob

Standort: Seminarraum (S)

Leseror. Aufstellung: Große Fragen nach Gott und der Welt

Schlagwörter: Islam Judentum Dialog Christentum Toleranz Weltreligionen Spiel Komparative Religionspädagogik

Interessenkreis: Primar Sek 1

Wimmer, Stefan Jakob:
Weltreligionen entdecken : Judentum, Christentum und Islam. Das Memospiel. - 2. Auflage. - Stuttgart : Katholisches Bibelwerk Stuttgart, 2010. - 36 Kartenpaare : farbig + Spielregel mit Beschreibung der Karten (12 S.)
ISBN 978-3-460-33205-8 Pappbox

Zugangsnummer: 2022/0110 - Barcode: 2-9447735-9-00017678-1
Religionen in der Welt: übergreifende Themen, interreligiöses Lernen - Signatur: AM50/068 (S) - Spiel