Schopflocher, Robert
Die verlorenen Kinder Roman
eMedium in der Onleihe

Im Dezember 2006 besucht der junge Wissenschaftler Enrique Miliani seine Heimat Argentinien. Er hatte sie sieben Jahre zuvor verlassen, weil er sich in den Vereinigten Staaten bessere berufliche Chancen versprach. Aus nächster Nähe erlebt er nun die Tragödie seiner Tante, die unter der letzte Militärdiktatur ihre beiden Kinder verlor, da sie der Guerilla angehört hatten. Dabei enthüllt sich dem Neffen die fatale Geschichte Argentiniens der letzten Jahrzehnte. Seit dem Jahre 1936 hat dieses Land trotz mehrerer vielversprechender Ansätze bislang nicht zu einer echten Demokratie zurückgefunden. Soll Enrique in der von korrupten Politikern heimgesuchten Heimat bleiben oder ihr endgültig den Rücken kehren? Schweren Herzens ringt er sich zu einer Entscheidung durch. Robert Schopflocher spannt einen großen erzählerischen Bogen von der Nachkriegszeit bis in die Gegenwart, um die Dimension der gesellschaftlichen Veränderungen in Argentinien aufzuzeigen.


Ausleihstatus des eMediums wird abgefragt...
Dieses Medium ist ein elektronisches Medium (eBook). Sie können dieses Medium im eMedien-Portal Ihrer Bibliothek ansehen, entleihen oder vormerken.
Zum Download / Zur Anzeige

Personen: Schopflocher, Robert

Schopflocher, Robert:
Die verlorenen Kinder : Roman : Langen Müller, 2013. - 210 S.
ISBN 978-3-7844-8153-1

Zugangsnummer: 10004785
Signatur: eBook - eMedium in der Onleihe