Oelsner, Gerd
Nachhaltigkeits - Treiber Lokale Agendea 21, Kommunen und Zivilgesellschaft als Pioniere des Wandels
Buch

Mit dem »Weltgipfel« der Vereinten Nationen 1992 in Rio de Janeiro wurde Nachhaltigkeit politisch. Daraufhin wurden zahlreiche Lokale-Agenda-21-Prozesse vor Ort durchgeführt, besonders in Deutschland. Kommunen und Zivilgesellschaft wurden damit zu wichtigen Nachhaltigkeitstreibern. Obwohl die Agenda-Welle schnell wieder abebbte, gibt es heute zahlreiche daraus resultierende Initiativen. Zum 30-jährigen Jubiläum der Konferenz stellt Gerd Oelsner die Entwicklungs- und Diskussionslinien zur Umsetzung einer nachhaltigen Entwicklung in Deutschland dar. Dabei stehen der Blick »zurück nach vorn« und damit die Frage »Was können wir daraus lernen?« im Mittelpunkt. Mit vielen praktischen Beispielen beschreibt das Buch die bisherige Umsetzung von Nachhaltigkeit auf kommunaler Ebene, ergänzt von wissenschaftlichen Impulsen und politischen Initiativen, und gibt Anregungen für weitere notwendige Schritte.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Oelsner, Gerd

Schlagwörter: Weltgippfel Vereinte Nationen Agende-21-Prozess

Interessenkreis: Naturschutz Umweltpolitik Agenda 21

Oelsner, Gerd:
Nachhaltigkeits - Treiber : Lokale Agendea 21, Kommunen und Zivilgesellschaft als Pioniere des Wandels / Gerd Oelsner. - Erste Auflage. - München : oekom verlag, 2022. - 410 ; TB
ISBN 978-3-96238-323-7 Broschur : EUR 29.00

Zugangsnummer: 00034313 - Barcode: 2-9187741-1-00004062-4
Soziologie; Gesellschaft; Staat; Politik; Ökologie; Ökonomie; Recht; Wirtschaft; - Signatur: So Oelsn - Buch