Weinhold, Angela
Medium der interaktiven Leseförderung Antolin Unser Geld
Buch

Die Geschichte und Entwicklung des Geldverkehrs, der Münzprägung, des bargeldlosen Zahlungsverkehrs etc. Der Euro kommt - auch für Kindergartenkinder! Weinhold erklärt altersgerecht und mit vielen Illustrationen die Geschichte des Geldes. Münzprägung, bargeldlosen Zahlungsverkehr (für Vorschulkinder nicht ganz einfach zu begreifen) und zeigt anhand von Geldsäulen die monatlichen Ausgaben einer vierköpfigen Durchschnittsfamilie. Gerechnet wird sinnvollerweise bereits in Euro, über dessen Sinn und Nutzen auch informiert wird. Die reihenübliche, zum Spielen animierende Ausstattung mit Ausstanzungen und Möglichkeiten zum Aufklappen und Entdecken wird durch ein Würfelspiel und Euro-Spielgeld ergänzt. Vermittlung und zusätzliche Erklärungen durch Erwachsene wären hilfreich. Für Vor- und Grundschulkinder gibt es wenig zum Thema. B. Neisens "Max macht Mäuse" wendet sich an etwas ältere Kinder, "Mein Geld liegt auf der Bank" informiert mehr über Bankwesen und wenig bis gar nicht über Geld im Allgemeinen und den Euro im Besonderen.||Antolin Klasse 2


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.
Dieses Medium ist im Leseförderprojekt Antolin vorhanden.
Bei antolin.de aufrufen

Serie / Reihe: Wieso? Weshalb? Warum?

Personen: Weinhold, Angela

Schlagwörter: Antolin Sachbilderbuch Geld Bank Euro Währung

Interessenkreis: Werte & Normen

Weinh

Weinhold, Angela:
Unser Geld / [Ill. & Text: Angela Weinhold]. - [Nachaufl.]. - Ravensburg : Ravensburger Buchverl., 2004. - [10] Bl. : überw. Ill. (farb.). - (Wieso? Weshalb? Warum?)
ISBN 978-3-473-33264-9 : 12,95

Zugangsnummer: 2006/0212 - Barcode: 203500035392
Kinderbücher für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren - Buch