Hübl, Philipp
Der Untergrund des Denkens eine Philosophie des Unbewussten
Buch

Eine grundlegende philosophische Analyse unbewusster Vorgänge
Unser Bewusstsein ist das größte Rätsel der Wissenschaft: Wir bestehen aus Milliarden von Molekülen, die weder denken noch fühlen können - und doch machen sie zusammen unsere Persönlichkeit und unser subjektives Erleben aus. Das Unbewusste ist ebenso rätselhaft; was dort passiert, kann niemand so genau sagen. Wie bestimmen unbewusste Eindrücke, Wünsche und Informationen unser Denken, Fühlen und Handeln? Die gute Nachricht: Wir sind die Herren im eigenen Haus, auch wenn wir manchmal nicht wissen, wer im Keller umherschleicht. Die schlechte Nachricht: Wir überschätzen manchmal unseren Einfluss und reden uns fälschlicherweise ein, wir hätten gute Gründe für unsere Taten.
Der Philosoph Philipp Hübl entlarvt den Mythos von der Macht des Unbewussten - er zeigt, wie Vernunft und kontrollierte Aufmerksamkeit uns vor Manipulation schützen. Ein ebenso grundlegendes wie provozierendes Buch.
«Luzide geschrieben, wärmstens zu empfehlen.»

Altersempfehlung: ab 16 Jahren.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Weiterführende Informationen


Personen: Hübl, Philipp

Leseror. Aufstellung: Lebensfragen

Schlagwörter: Philosophie Unbewusstes Bewusstsein

Interessenkreis: Philosophie

Hübl, Philipp:
¬Der¬ Untergrund des Denkens : eine Philosophie des Unbewussten / Philipp Hübl. - Reinbek bei Hamburg : Rowohlt Taschenbuch Verlag, 2017. - 477 Seiten ; 19 cm. - (Rororo; 62853)
ISBN 978-3-499-62853-5 Broschur : EUR 12.99 (DE), EUR 13.40

Zugangsnummer: 2020/0342 - Barcode: 2-3131000-8-00028014-3
Gesamtdarstellungen - Darstellungen mehrerer Teilgebiete - Signatur: Allg.; Hübl - Buch