Wagenstein, Angel
Leb wohl, Shanghai Roman
Belletristik Erw.

Der 1922 in Bulgarien geborene Autor schildert in dramatischen Szenen das Schicksal deutscher Juden, die sich vor dem Zugriff der Nazis nach Shanghai retten konnten, um dort einen bitteren Kampf ums Überleben zu führen - ein beklemmend-faszinierender Roman.
Das Thema lässt den Autor nicht los. Während er in "Pentateuch ..." (BA 8/99) die ungewöhnliche Überlebensstrategie des aus einem östlichen Stetl stammenden Isaak Blumenfeld nachzeichnet, beschäftigt er sich in seinem neuen Roman mit dem Schicksal jüdischer Menschen, die sich im letzten Moment nach Shanghai retten können, einer Stadt, die von unermesslichem Reichtum, Intrigen und Sabotage auf der einen Seite und erbärmlichster Armut auf der anderen Seite geprägt ist. Am Anfang steht der beklemmende Sadismus der Nazis, mit dem sie die jüdischen Mitglieder eines Dresdner Orchesters nach der Aufführung von Haydns Abschiedssinfonie am Bühnenausgang abfangen, um sie nach Dachau zu verbringen - unter ihnen der ahnungslose, sich als deutsch empfindende Konzertmeister Theo Weisberg, den seine "arische" Frau nur retten kann, indem sie sich an einen der perfiden Nazigrößen "verkauft". Dem Überlebenskampf der Emigranten in Shanghai aber ist nur der gewachsen, der mitten im Dreck ein Stück Hoffnung leben kann. Theo gründet ein Orchester. - Breit angelegt, aber spannend, nicht ganz ohne Klischees.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Wagenstein, Angel

Interessenkreis: Zeitgeschichte

R 11

Wagenstein, Angel:
Leb wohl, Shanghai : Roman / Angel Wagenstein. - München : Ed. Heidenreich bei Bertelsmann, 2010. - 349 S. ; 22 cm
Einheitssacht.: Sbogom, Sanchaj. - Aus dem Bulg. übers.
ISBN 978-3-570-58008-0 fest geb. : EUR 22.95

Zugangsnummer: 0001315001 - Barcode: 20001102
R 11 - Belletristik Erw.